Die Europäische Kommission hat diese Woche die iPhone-Welt von Grund auf erschüttert und eine neue Richtlinie angekündigt, nach der alle Smartphones USB-C-Anschlüsse für das physische Aufladen verwenden müssen, um den Elektroschrott zu reduzieren.
Apple bietet natürlich kein USB-C-iPhone an, nachdem er in der Vergangenheit gegenüber der Europäischen Kommission argumentiert hatte, dass „die Gesetzgebung einen direkten negativen Einfluss haben würde, indem sie Hunderte von Millionen von aktiven Geräten und Zubehör, die von unseren europäischen Kunden und noch mehr Apple-Kunden weltweit verwendet werden, wodurch eine beispiellose Menge an Elektroschrott entsteht und die Benutzer sehr unzufrieden sind.
Apple bevorzugt offensichtlich Lightning gegenüber USB-C
Der Umstieg auf USB-C, sagt Apple, wäre tatsächlich verschwenderischer als bei Lightning zu bleiben, da die Kunden neue Kabel und Adapter benötigen würden – obwohl Apple bereits USB-C-Anschlüsse an seinen iPads und MacBooks anbietet und es geschafft hat, zu wechseln über diese beliebten Produkte ohne größere Probleme oder Kundenrevolten.
Bemerkenswerterweise fehlt in Apples Argument jedoch die Tatsache, dass das Ausschneiden eines Lightning-Ports auf einem iPhone nicht nur mehr Elektroschrott (wenn Sie die Logik von Apple kaufen) verursachen oder seinen Kunden Unannehmlichkeiten bereiten. Es bedeutet auch, dass Apple die Einnahmen verlieren würde, die es mit jedem Lightning-Kabel und -Zubehör erzielt, das mit dem iPhone funktioniert, ob von Apple hergestellt oder nicht – zusammen mit der Kontrolle darüber, welche Arten von Hardware erhalten (oder nicht) erhalten für das iPhone existieren und welche Unternehmen sie herstellen dürfen.
Apples MFi-Programm bedeutet, dass Sie, wenn Sie etwas an ein iPhone anschließen möchten, sei es Ladegerät, Adapter oder Zubehör, über Apple gehen müssen. Und Apple macht auch einen Schnitt von jedem dieser Geräte.
Möchten Sie ein externes Display anschließen? Sie benötigen einen von Apple zugelassenen Adapter. Fotos und Videos von einer SD-Karte oder einem Flash-Laufwerk importieren? Ein von Apple zugelassener Adapter. Möchten Sie einen DAC verwenden, um das neue verlustfreie hochauflösende Audio von Apple Music zu nutzen? Auch hier benötigen Sie entweder ein MFi-Gerät oder einen von Apple zugelassenen USB-Dongle.
Das Gleiche gilt natürlich nicht für die USB-C-basierten Geräte von Apple, die über ein robustes Ökosystem verfügen, das grob als praktisch jedes Produkt definiert werden kann, das USB-C verwendet. Mit einem USB-C-iPad können Sie einfach Flash-Laufwerke und Tastaturen und Displays sowie eine beliebige Anzahl nützlicher Ergänzungen anschließen, die diese Geräte verbessern. Darauf hat Apple in seiner jüngsten Keynote sogar bei der Ankündigung des neuen iPad Mini hingewiesen. Und natürlich können USB-C-iPads mit jedem Standard-USB-C-Kabel aufgeladen werden, das genügend Watt ausgeben kann.
Theoretisch könnte die Regelung der Europäischen Kommission dasselbe für iPhones tun, indem sie das USB-C-iPhone erzwingt, das Apple bisher hartnäckig abgelehnt hat. Aber die neue Änderung könnte bedeuten, dass Apple stattdessen auf ein komplett portloses iPhone umsteigen (oder seine Pläne dafür beschleunigen könnte). Anstatt USB-C-Anschlüssen nachzugeben, könnte das Unternehmen Anschlüsse vollständig meiden, um Kunden dazu zu bringen, seine proprietären Lademethoden zu verwenden.
Verwandte
Der USB-C-Vorschlag der EU könnte uns stattdessen ein portloses iPhone bescheren
Es ist die Art von Lösung, die offensichtlich scheint – es ist praktisch eine absichtliche Lücke in der EU-Politik – bis Sie überlegen, wie wenig Sinn ein portloses iPhone macht, ohne den Wunsch von Apple, seine Zusatzgebühren und die Kontrolle des Ökosystems zu verteidigen.
Der Wechsel zu USB-C, einem Standard, der von praktisch jedem anderen großen Technologieprodukt (einschließlich vieler von Apples eigenen, wie den jüngsten MacBook- und IPad-Produktreihen) verwendet wird, wäre sinnvoll. Das iPhone ist möglicherweise das beliebteste Gerät der Welt, das ein proprietäres Ladegerät verwendet, und ein Wechsel zu USB-C würde die Ladeeinstellungen für Millionen von iPhone-Besitzern auf der ganzen Welt vereinfachen. Und USB-C würde im Vergleich zu Lightning immer noch ähnliche Wasserdichtigkeits-, Datenübertragungs- und Ladegeschwindigkeiten ermöglichen (wie von einer Vielzahl von Android-Telefonen oder Apples iPads belegt). Es gibt einen Grund, warum die Europäische Kommission die neue Änderung schließlich einführen möchte .
Wenn die EU Apple erlaubt, bei Lightning zu bleiben, ist es auch sinnvoll, diesen Standard beizubehalten, auch wenn es für diejenigen (wie mich) frustrierend ist, die einen einheitlicheren Ladestandard bevorzugen. Lightning ist ein etabliertes Ökosystem, für das Millionen von Kunden bereits Kabel haben, mit schneller Datenübertragung und Ladegeschwindigkeiten. Wie USB-C bietet es wasserdichte Fähigkeiten und erhält Apple sowohl seine Lizenzgebühren als auch die Kontrolle über das Ökosystem.
Aber ein portloses iPhone, das auf MagSafe (oder einem anderen drahtlosen Standard) basiert, ist ein verblüffender Vorschlag. Es würde Millionen von Kunden zwingen, auf neue Ladegeräte umzusteigen und dabei Tonnen von Elektroschrott zu erzeugen. Das Ergebnis all dieser Kosten und Mühen wäre ein Lade- und Datenübertragungssystem, das im Vergleich zu kabelgebundenen Kabeln in jeder Hinsicht langsamer und weniger energieeffizient ist und gleichzeitig größer und sperriger als ein Lightning- oder ein USB-C-Kabel ist – vergleichen Sie einfach die Größe eines der MagSafe-Kabel von Apple oder des kleinsten kabellosen Qi-Ladegeräts an einen normalen kabelgebundenen Stecker.
Apple könnte eine Umstellung auf USB-C gut überstehen
Apple ist ein Unternehmen mit 2,4 Billionen US-Dollar; Es wäre wahrscheinlich ohne die Einnahmen aus den Lightning-Kabelgebühren in Ordnung, sollte es vollständig auf USB-C umgestellt werden. Schließlich gibt es immer noch viele proprietäre Apple-Ladegeräte und -Technologien, die man lizenzieren kann, wie MagSafe, AirPlay, Find My oder die gemunkelten neuen magnetischen Laptop-Ladegeräte, die möglicherweise noch in diesem Jahr in Arbeit sind.
< p id="UWMXCq">Aber von den Gewinnen abgesehen, würde ein Wechsel zu USB-C bedeuten, ein weiteres Stück Kontrolle darüber aufzugeben, was iPhone-Besitzer mit ihren Geräten außerhalb von Apples sorgfältig kuratiertem Walled Garden tun können. Und das ist, wie wir immer wieder gesehen haben, etwas, das Apple nicht zulässt.
Verwandte