Laut Sonos blockiert Google es, mehr als einen Sprachassistenten gleichzeitig anzubieten

0
167

Sonos hat ein System namens “Concurrency” entwickelt, das mehrere Sprachassistenten auf seinen intelligenten Lautsprechern interoperabel machen konnte, musste jedoch seine Pläne wegen Google auf Eis legen, heißt es in einem neuen Bericht der Washington Post.

Concurrency macht mehr oder weniger das, was der Name vermuten lässt, indem Google Assistant und Amazons Alexa nebeneinander verwendet werden können. „Sonos verkauft heute Lautsprecher, mit denen Sie zwischen Alexa und Google wählen können, aber nur einer kann gleichzeitig betrieben werden – Sie müssen einen deaktivieren, bevor Sie den anderen verwenden können. In der Concurrency-Demo erforderte das Gespräch mit beiden nichts weiter, als ihre Namen zu nennen“, teilt The Washington Post über die Demo von Sonos mit.

Sonos möchte, dass Sprachassistenten zusammenarbeiten

Die Grundidee hinter der Verwendung mehrerer Assistenten ist, dass jeder unterschiedliche Aufgaben besser erledigen kann, unterschiedliche Integrationen mit Smart-Home-Geräten bietet und unterschiedliche Ansätze für Datenschutz und Sicherheit bietet. Zum Beispiel: „Vielleicht möchten Sie nicht, dass ein Unternehmen so viele Daten über Ihr Smart Home sammelt. Während Alexa ein Protokoll darüber führt, was in Ihrem Haus passiert, bis Sie hineingehen und es löschen, speichert Google keinen Verlauf darüber, wie Sie Geräte von Drittanbietern verwenden“, schreibt The Washington Post. Sonos arbeitet seit mindestens 2017 an einer Version der Idee.

Auch wenn Amazon bei Concurrency an Bord zu sein scheint – „Wir sind der Meinung, dass Sprachassistenten interoperabel sein sollten, “ David Limp von Amazon sagte gegenüber The Post – Sonos sagt, dass Google im Weg steht. Konkret heißt es in dem Bericht: „Die Vertriebsvereinbarung von Google besagt, dass sein Assistent als einzige Allzweck-KI fungieren muss.

Google-Sprecher José Castañeda gab als Reaktion auf die Behauptungen von Sonos die folgende Erklärung ab. Es bestreitet nicht die Richtlinien des Unternehmens zu Google Assistant:

Der Wettbewerb auf dem im Entstehen begriffenen Smart-Home-Markt floriert, und es gibt eine Reihe von Bemühungen, gemeinsame Standards zwischen den Unternehmen zu entwickeln. Google hat sich zum Ziel gesetzt, das Smart-Home-Ökosystem interoperabler und offener zu machen. Um dies zu erreichen, haben wir zusammen mit anderen Technologieunternehmen die Gründung einer Industriearbeitsgruppe vorangetrieben, um sich mit der Interoperabilität zu befassen und gemeinsame Standards zu entwickeln, die den Verbrauchern mehr Wahlmöglichkeiten bieten, ihre Privatsphäre schützen und benutzerfreundliche Erfahrungen ermöglichen. Wir sind eines der aktivsten Mitglieder dieser Gruppe. Interoperabilität wird weiterhin eine Priorität für uns sein, aber wir möchten auch sicherstellen, dass die Benutzer mit unseren Produkten eine positive Erfahrung machen und ihre Privatsphäre schützen.

Sonos ist bereits Streit mit Google wegen Behauptungen, das Unternehmen habe seine Multiroom-Lautsprechertechnologie geklont, was Google „energisch“ bestreitet. Sonos scheint auch an einem eigenen Sprachassistenten zu arbeiten, der vollständig von der Implementierung von Google Assistant und Alexa getrennt ist. Gleichzeitigkeit könnte ein großer Gewinn für jeden sein, der Schwierigkeiten hat, eine Brücke zwischen mehreren Smart-Home-Geräten zu schlagen und Sonos-Produkte für Kunden noch nützlicher zu machen. Die Frage ist, ob die Partner des Unternehmens dies jemals zulassen werden.

Update 29. September, 16:26 Uhr ET: Erklärung von Google hinzugefügt.