Einbrennen ist kein großes Risiko für Nintendos Switch OLED, aber Sie können dennoch Vorkehrungen treffen

0
160

Das Switch-OLED-Modell von Nintendo ist jetzt verfügbar, und selbst wenn es kein Switch Pro ist, gibt es viel daran zu mögen. Aber wenn neue Besitzer der Konsole beginnen, ihren größeren, lebendigeren Bildschirm zu genießen, fragen sich einige vielleicht auch, ob sie dem klassischen „Risiko“ der OLED-Technologie keine Beachtung schenken sollten: dem Einbrennen.

In den frühen Tagen von OLED-Smartphones war es nicht ungewöhnlich, bei einem Mobilfunkanbieter oder bei Best Buy ein schlecht behandeltes Demo-Telefon zu finden, das ein grässliches Display mit Startbildschirmsymbolen oder eine Statusleiste hatte, die bei eingeschaltetem Bildschirm dauerhaft sichtbar blieb. Einbrennen könnte auch bei OLED-Fernsehern passieren, wenn sie viele Stunden nachlässig auf einem Nachrichtensender (mit einem Ticker unten) liegen gelassen werden.

Aber seitdem haben wir einen langen Weg zurückgelegt.

Bloomberg hat berichtet, dass Samsung Display das 7-Zoll-Panel des Switch OLED-Modells liefert, und das sind die besten Nachrichten, die Sie sich wünschen können, wenn es um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Bildschirms Ihrer 350-Dollar-Konsole geht. Samsung hat die Entwicklung von OLED auf Mobilgeräten angeführt, und obwohl das Einbrennen auf seinen modernen Panels technisch immer noch möglich ist, sind sie widerstandsfähiger und softwarebasierte Abschwächungen von Samsung, LG und anderen haben es weniger gemacht ein Thema als je zuvor. Ich habe ein LG CX OLED, das nach einem Jahr ziemlich langer Spielzeit keine Anzeichen von Einbrennen zeigt.

Aber auf einer Videospielkonsole mit vielen persistenten HUDs und anderen festen Bildschirmsymbolen lohnt es sich, beim Spielen des Switch-OLED-Modells etwas vorsichtig zu sein. Gaming war schon immer eine potenzielle Gefahr für OLED. Solange Sie das Gerät jedoch konventionell verwenden und nicht absichtlich versuchen, das Display dauerhaft zu beschädigen, sollte es völlig in Ordnung sein – aber es gibt dennoch Dinge, auf die Sie achten sollten.

Nintendo selbst bietet einige Hinweise, um das Display der Switch langfristig optimal aussehen zu lassen. In der Dokumentation der Konsole sagt das Unternehmen Folgendes:

„Um das Risiko von Bildeinlagerungen oder Einbrennen des Bildschirms auf dem OLED-Bildschirm zu minimieren, schalten Sie die Standardeinstellungen für den Ruhemodus des Systems nicht aus und achten Sie darauf, dass nicht über längere Zeit dasselbe Bild auf dem OLED-Bildschirm angezeigt wird.“< /p>

Bildspeicherung kann ähnlich aussehen wie ein Einbrennen – etwas „klebt“ auf dem Bildschirm, nachdem es verschwunden sein soll – ist aber nicht dauerhaft und verschwindet von selbst wie Sie andere Dinge auf dem Display der Konsole tun. Wenn Sie es bemerken, ist es ein gutes Warnzeichen, für eine Weile zu einem anderen Spiel zu wechseln.

Der Rat an Kunden, sich nicht mit den Standardeinstellungen des Ruhemodus herumzuschlagen, ist der Versuch von Nintendo, sicherzustellen, dass das Switch-OLED-Modell nicht stundenlang irgendwo auf einem statischen Bildschirm sitzt. Spiel-HUDs sind eine Sache, aber selbst der Homescreen des Switches hat viele feste Elemente. Ich würde versuchen zu vermeiden, dass die Konsole für längere Zeit auf diesem Bildschirm bleibt.

Verfügt das Switch-OLED-Modell über spezielle Softwarefunktionen, um ein Einbrennen zu vermeiden?

Soweit wir von dem, was Nintendo uns bisher erzählt hat, sagen können, lautet die Antwort nein. In den Einstellungen gibt es keine Anzeichen für eine Bildschirmaktualisierung, bei der es sich um eine Animation handelt, die dazu beiträgt, Bildeinlagerungen zu beseitigen. Nintendo sagte auch nicht, ob es Pixel in der UX des Switches subtil verschiebt, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Der einzige „Einbrennschutz“-Punkt in den Einstellungen gilt weiterhin nur für angeschlossene Fernseher; Der Switch dimmt den Bildschirm eines Fernsehers nach einigen Minuten Inaktivität.

Nintendo ermutigt Besitzer des Switch-OLED-Modells meistens nur, die vorhandenen automatischen Helligkeits- und Schlaffunktionen zu verwenden, um die Lebensdauer des Panels zu verlängern.

Genießen Sie Ihr Switch-OLED-Modell und kommen Sie nicht ins Schwitzen -in

Wenn Sie die Konsole auf normale Weise verwenden und die Spiele, die Sie spielen, umschalten, werden Sie wahrscheinlich für lange, lange Zeit Einbrennprobleme vermeiden. Sie werden wahrscheinlich mit anderen Problemen wie dem Joy-Con-Drift konfrontiert werden, lange bevor Sie ein Burn-In erleben. Der richtige Switch Pro kann sogar ankommen, bevor Sie Bildschirmfehler sehen. Dann wieder vielleicht auch nicht. Der Punkt ist, dass es, abgesehen von unvorhergesehenen Qualitätsmängeln des Bildschirms (was bei einem Samsung-Panel unwahrscheinlich ist), extreme Umstände erfordern würde, um Ihre Konsole durch Einbrennen zu ruinieren.

Aber wenn Sie die Helligkeit ganz aufgedreht haben, schalten Sie den Schlafmodus aus und lassen Sie ihn eine ganze Woche lang auf einem unbewegten Bildschirm stehen, ja… es werden wahrscheinlich schlimme Dinge sein passieren. Verwenden Sie Ihren gesunden Menschenverstand, variieren Sie ihn und stressen Sie sich nicht; genieße die Spiele.

So vermeiden Sie Einbrennen beim Nintendo Switch OLED-Modell

  • Beobachten Sie Ihre Helligkeit. spiele immer mit maximaler Helligkeit. Sie müssen hier nicht zu vorsichtig sein; Ich habe die automatische Helligkeit an meinem Gerät sofort deaktiviert und habe sie normalerweise im Bereich von 75 bis 80 Prozent.
  • Variiere deine Spiele. Niemand sagt Ihnen, dass Sie nicht stundenlang in Ihren Lieblingstitel versinken sollen. Tue es! Aber wenn Sie den Bildschirm des OLED-Modells auf lange Sicht erhalten möchten, versuchen Sie, ihn zwischen diesen Marathon-Sitzungen mit anderen Spielen zu vermischen, damit die Pixel des Switch eine gewisse Abwechslung aufweisen.
  • Schalte den Sleep-Timer nicht aus. Standardmäßig geht die Nintendo Switch nach fünf Minuten Inaktivität in den Ruhezustand. Sie können auch Optionen zwischen 60 Sekunden und 30 Minuten auswählen. Ich denke, 10 Minuten sind das, was ich persönlich lasse, aber wähle definitiv nicht “nie”, wenn du das Display schützen möchtest.