Mit diesem Raspberry Pi Add-on können Sie Lego-Roboter steuern

0
157

Raspberry Pi veröffentlicht ein Add-On, mit dem Sie viele seiner winzigen, kostengünstigen Computer verwenden können, um bestimmte Lego-Robotermotoren und -Sensoren zu steuern. Das Add-on heißt Build HAT (HAT steht für Hardware Attached on Top), und wenn Sie es auf die GPIO-Pins eines Raspberry Pi stecken, erhalten Sie vier Ports, mit denen Sie die SPIKE-Komponenten von Lego Education steuern können, die der HAT und seine Software sind speziell dafür ausgelegt. Es wird auch mit den meisten anderen Teilen verbunden, die einen LPF2-Anschluss verwenden, einschließlich der Komponenten aus dem Lego Mindstorms Roboter-Erfinder-Kit.

Es gibt auch eine Python-Bibliothek (im Grunde eine Reihe von Befehlen, mit denen Sie den Roboter steuern können), die neben dem HAT verfügbar ist und mit der Sie Software zur Steuerung der angeschlossenen Roboterteile schreiben können. Die Programmierung von Legos SPIKE-Komponenten mit Python ist kein Alleinstellungsmerkmal von Raspberry Pi – das SPIKE-Kit wird mit einem Hub geliefert, der den Anschluss von sechs Geräten (im Vergleich zu den vier Build-HATs) unterstützt, die auch Python-Programme speichern und ausführen können.

Das Hinzufügen eines Pi zu einem Projekt gibt Ihnen viel Flexibilität

Mit einem Raspberry Pi erhalten Sie jedoch mehr Flexibilität. Sie müssen den Hub von Lego mit einem separaten Computer oder iPad programmieren, während der Build HAT an einen eigenen Computer angeschlossen wird, an den Sie wahrscheinlich eine Tastatur, Maus und einen Monitor anschließen können, je nachdem, welchen Raspberry Pi Sie verwenden. Der SPIKE Hub hat auch nur LPF2-Ports (obwohl er sechs im Vergleich zu den vier des Build HAT hat), während der Pi GPIO-Pins hat, die Sie verwenden können, um andere Geräte, Elektronik und Sensoren anzuschließen. Das gibt Ihnen eine Menge Flexibilität bei dem, was Sie Ihren Robotern hinzufügen können. Mit dem Build HAT können Sie auch Ihre Motoren und Sensoren auf einer niedrigeren Ebene steuern, wenn Sie so etwas mögen.

Raspberry Pis verleihen einem Projekt immer eine lustige DIY-Ästhetik. Bild: Raspberry Pi

Raspberry Pi sagt, dass das Anschließen des Build HAT an eine 8-V-Stromversorgung mit einem Fassstecker es ermöglicht, sowohl das daran angeschlossene Lego-Zubehör als auch den Raspberry mit Saft zu versorgen Pi selbst. Das Unternehmen wird ein spezielles 48-W-Netzteil dazu verkaufen, wenn Sie kein geeignetes Netzteil haben.

Dies ist offensichtlich ein hübsches Nischenprodukt, aber ich bin froh darüber existiert. Wenn Ihr Kind oder Ihre Schüler mit den SPIKE-Robotern von Lego herumspielen, aber tiefer in die Programmierung und das Elektronik-Modding einsteigen möchten, könnte der Build HAT eine gute Möglichkeit sein, dies mit den Motoren und Sensoren zu unterstützen, die Sie bereits haben. Außerdem scheinen Raspberry Pi und Lego perfekt zusammenzupassen – beide Marken haben eine Art DIY-Geist und könnten einige interessante Projekte realisieren, wenn sie am Ende mehr zusammenarbeiten.