Der USB-C-Hub von Satechi kann eine SSD aufnehmen, wenn Sie mehr Geld als Anschlüsse haben

0
211

Der bekannte Hub-Hersteller Satechi hat einen neuen Dongle herausgebracht, der zusätzliche Anschlüsse und einen Steckplatz für eine M.2-SATA-SSD kombiniert, um sowohl die E/A als auch den Speicher Ihres Computers zu erweitern und dabei nur einen Ihrer wertvollen Daten zu beanspruchen Häfen. Er kommt nicht mit einer SSD, hat aber einen einprägsamen Namen: der Satechi USB-C Hybrid Multiport Adapter. Das Konzept wurde bereits von weniger bekannten Marken entwickelt, aber wenn Sie jetzt darüber nachdenken, dass Satechi eines macht, warten Sie vielleicht einen Moment, während wir die Vorbehalte und die möglicherweise besseren Optionen aufschlüsseln.

< p id="tuPcqe">Als Hub ist er ziemlich normal und unbedenklich: Er verfügt über 100W USB-C PD Passthrough (der Ihren Computer mit ca. 85W versorgt, nachdem er die zum Betrieb benötigte Energie verbraucht hat), zwei USB-A 3.0 Anschlüsse und einen HDMI-Anschluss, der einen 4K-Bildschirm mit 60 Hz ansteuern kann. Dann gibt es natürlich den M.2-Port zum Hinzufügen einer SATA-SSD fast jeder Größe.

Der Hub hat einen angemessenen Standard Port-Auswahl. Bild: Satechi

Das Hauptproblem bei der neuen Nabe von Satechi ist das Wertversprechen: Für 90 US-Dollar ist es eine teure Nabe (obwohl ich die Aluminiumdesigns von Satechi sehr schön fand, wenn Sie dafür Geld ausgeben möchten). Aber selbst zu diesem Preis kommt keine M.2-SSD mit. Es sei denn, Sie haben eines davon im Umlauf, Sie müssen noch mehr Geld ausgeben, um die definierende Funktion dieses Hubs nutzen zu können.

Es gibt billigere und leistungsfähigere Optionen, wenn All-in-One nicht verfügbar ist kein absolutes Muss

Für nur 10 US-Dollar mehr erhalten Sie Ankers PowerExpand, das USB-A-Anschlüsse, einen HDMI-Anschluss, einen USB-C-PD-Passthrough und 256 GB integrierten Speicher umfasst. Sicher, Sie haben nicht die Möglichkeit, eine größere SSD einzubauen, aber es ist deutlich billiger als die Option von Satechi, wenn Sie die zusätzlichen Kosten für den Kauf einer separaten M.2-SSD berücksichtigen. Sie könnten auch einfach einen der anderen Hubs von Satechi (der SD- und microSD-Kartensteckplätze hinzufügt) und ein 256-GB-Flash-Laufwerk kaufen, und Sie wären ziemlich nah am Preis des USB-C-Hybrid-Multiport-Adapters allein.

Natürlich ist ein Flash-Laufwerk viel langsamer als eine SSD – zumindest unter normalen Umständen. Das ist jedoch die zweite große Einschränkung des neuen Hubs von Satechi: Sie können nur mit USB 3.0-Geschwindigkeiten auf die SSD zugreifen, d. h. 5 Gbit/s. Das wird die Leistung sogar der SATA-SSDs, die der Hub unterstützt, stark einschränken. (Die Website von Satechi sagt, dass Sie keine NVMe-Laufwerke verwenden können.) Wenn Sie eine schnelle externe SSD benötigen, sollten Sie wahrscheinlich einfach eine dedizierte externe SSD verwenden – und wenn nicht, sollten Sie sich wahrscheinlich nur ein billigeres Flash-Laufwerk besorgen.

Der Hybrid-Multiport-Adapter scheint am besten für diejenigen mit extrem begrenzten Ports geeignet zu sein. Bild: Satechi

Es scheint, als wäre dieses Produkt schwer zu empfehlen, es sei denn, Sie haben absolut keine Anschlüsse – vielleicht, wenn Sie das MacBook besitzen, das nur einen einzigen USB-C-Anschluss hat ( oder realistischer ein iPad Pro oder Air) und Sie müssen Ihren Speicher erweitern, ist dies für Sie. Es könnte auch nützlich sein, wenn Sie ein IT-Techniker sind, der den ganzen Tag damit verbringt, Laufwerke aus Laptops zu knallen, und Sie eine All-in-One-Lösung zum Lesen und Anschließen von Dingen haben möchten. Für alle anderen ist es jedoch ein schwer zu empfehlendes produkt. Hoffentlich passen einige unserer anderen Vorschläge gut zu Ihnen.