Die NASA beabsichtigt nun, Anfang 2022 eine massive Rakete der nächsten Generation zum Erstflug zu starten

0
144

Die NASA beabsichtigt, ihre massive Rakete der nächsten Generation, das Space Launch System, zum ersten Mal im Februar 2022 zu fliegen, einem kritischen Testflug auf der Reise der NASA, um Menschen zurück zum Mond zu schicken. Bis das stark verspätete Fahrzeug endlich fliegen kann, müssen jedoch noch viele Tests laufen.

Die Bestätigung des neuen Zieldatums, das im August gemunkelt wurde, kommt einen Tag, nachdem Ingenieure das Space Launch System (SLS) im riesigen Hangar der NASA im Kennedy Space Center in Florida vollständig gestapelt haben. Mit einer Höhe von 322 Fuß erhebt sich der SLS höher als die Freiheitsstatue. Ganz oben auf dem Stapel befindet sich die Orion-Crew-Kapsel der NASA, ein neues Raumschiff, das entwickelt wurde, um Menschen in den Weltraum zu befördern. Wenn die SLS im nächsten Jahr zum ersten Mal fliegt, werden jedoch keine Menschen an Bord sein. Die Testmission schickt eine leere Orion-Kapsel auf eine vier- bis sechswöchige Reise um den Mond.

Es müssen noch viele Tests durchgeführt werden, bevor das stark verspätete Fahrzeug endlich fliegen kann

Der Erstflug von SLS ist als Artemis I bekannt, der erste große Flug im Artemis-Programm der NASA. Wenn der Flug erfolgreich ist, wird die nächste Mission von SLS und Orion Artemis II sein, die NASA-Astronauten auf einer ähnlichen Flugbahn um den Mond bringen wird. Das Programm wird mit der Landung der ersten Frau und der ersten farbigen Person auf der Mondoberfläche gipfeln. Während der Trump-Administration forderte Vizepräsident Mike Pence die NASA auf, diese Landung bereits 2024 durchzuführen.

Dieser Zeitplan wurde seitdem angesichts der Komplexität der Mission und zahlreicher Verzögerungen in Frage gestellt. Ursprünglich hatte sich die NASA 2017 vorgestellt, dass die SLS zum ersten Mal fliegen würde, aber ihr Debüt wurde aufgrund von unsachgemäßem Management und Kostenüberschreitungen immer wieder zurückgedrängt. In der Zwischenzeit braucht die NASA auch einen Mondlander, um Menschen auf die Mondoberfläche zu bringen, was die SLS und Orion nicht alleine schaffen. Die Raumfahrtbehörde erteilte SpaceX einen Auftrag zur Entwicklung ihres neuen Fahrzeugs namens Starship, das Menschen zur Mondoberfläche bringen soll. Aber das Fahrzeug hat noch einen langen Entwicklungsweg vor sich, und Klagen des Konkurrenten Blue Origin, der den NASA-Auftrag nicht erhalten hat, haben den Prozess erschwert. Dann geht es noch darum, neue Raumanzüge zu entwickeln, die auch die Zeitleiste halten könnten.

Das Space Launch System ist voll gestapelt im Vehicle Assembly Building der NASA. NASA/Frank Michaux

Trotzdem hat die NASA das Zieldatum 2024 nicht ganz aufgegeben, auch nachdem Joe Biden Präsident geworden ist. „Es ist ein langer Weg, es ist eine Herausforderung, aber der Zeitplan ist 2024“, sagte NASA-Administrator Bill Nelson im Juni. Nelson hat kürzlich auch die enorme Menge an Arbeit und Hindernissen erkannt, die es zu überwinden gilt.

Im Moment konzentriert sich die NASA hauptsächlich darauf, Artemis I zum Laufen zu bringen. Wenn alles gut geht, plant die NASA, das vollständig gestapelte SLS Ende dieses Jahres auf die Startrampe zu bringen. Anfang nächsten Jahres wird das Missionsteam eine sogenannte nasse Generalprobe durchführen, bei der die Rakete mit den gleichen Treibstoffen gefüllt wird, die sie für den Flug verwendet, aber ohne die Triebwerke der Rakete zu zünden. Sobald dies abgeschlossen ist, rollt die NASA die Rakete für weitere Überprüfungen zurück in ihren Hangar, bevor sie vor dem Flug erneut zur Startrampe rollt.

“Ich sage Ihnen, ich konnte nicht sein stolzer auf das Team, das uns dahin gebracht hat, wo wir heute sind, trotz der zahlreichen Herausforderungen, denen wir mit COVID und großen Stürmen gegenüberstanden – zuletzt Hurrikan Ida – und der Auswirkungen auf unsere Testeinrichtungen“, John Honeycutt, der SLS-Programmmanager im Marshall Space Flight Center der NASA, sagte heute während einer Pressekonferenz.

Ab sofort hat Artemis I drei verschiedene Startfenster: eines im Februar, eines im März und eines im April. Jedes Fenster, das von der Bewegung der Erde um ihre Achse und der Rotation des Mondes um unseren Planeten bestimmt wird, ist ungefähr 15 Tage lang, wobei das erste Fenster am 12. Februar geöffnet wird. Der Zeitpunkt des Starts innerhalb des Fensters bestimmt, wie lange Artemis I im Weltraum bleiben wird, also entweder eine vierwöchige Mission oder eine sechswöchige Mission.

Sobald Artemis I abgeschlossen ist , dann kommt Artemis II mit einem Zielstartdatum irgendwann im Jahr 2023. Für diesen Flug werden Menschen an Bord sein, was bedeutet, dass das Fahrzeug noch mehr Ergänzungen benötigt, insbesondere ein Lebenserhaltungssystem. Die NASA würde nicht sagen, ob die jüngsten SLS-Verzögerungen Artemis II zurückgedrängt haben, nur, dass ein Update auf dem Weg ist.

„Ich denke, die Agentur prüft das weiterhin; Wir bewerten den Status dieser Mission“, sagte Tom Whitmeyer, stellvertretender stellvertretender Administrator für die Entwicklung von Explorationssystemen bei der NASA, während der heutigen Pressekonferenz.