Ein Blick auf Alacritty, die OpenGL-basierte Terminalanwendung

0
158

von Mike Turcotte-McCusker am 24. Oktober 2021 in Linux – Keine Kommentare

Es gibt mehr Terminalanwendungen für Linux-Systeme, als man mit einem Stock schütteln kann… Und ehrlich gesagt, die meisten von ihnen sind wie die Wahl der Socken; sehr kleiner Unterschied, außer vielleicht für spezielle Zwecke, wie Thermosocken oder Fliesenklemmen … Aber ab und zu stoße ich auf einen, der die Dinge ein wenig anders macht und mich neugierig macht, ihn weiter zu überprüfen; wie Alacritty.

Auf Anhieb ist bei Alacritty zu erwähnen, dass diese Terminalanwendung GPU-betrieben ist und OpenGL verwendet; was ihm ein viel glatteres und schnelleres Aussehen verleiht. Wird dadurch Ihre Software schneller installiert? Nein … aber es sieht sehr gut aus und fühlt sich sehr gut an, für das, was es ist. Dies ist jedoch nicht die einzige Funktion der Anwendung; andere solche Funktionen sind:

  • Vi-Modus– Ermöglicht das Bewegen in Alacritty und Scrollback mithilfe der Tastatur mit ähnlichen Cursorbewegungen wie der berühmte Texteditor Vim sowie Tastenkombinationen für die Textauswahl.
  • Suchen – Alacritty ermöglicht die Suche nach Text innerhalb des Scrollback-Puffers. Dies wird entweder mit einer Suche im Vi-Stil oder einer „normalen“ Suche erreicht, je nach Präferenz für die Tastenkombination, jedoch ermöglicht die Vi-Suche mehr freie Bewegung durch den Puffer.
  • Terminal-Hinweise– Terminalhinweise ermöglichen eine einfachere Interaktion mit sichtbarem Text, wenn nicht im Vi-Modus. Alacritty verfügt über verschiedene integrierte Aktionen, die ausgeführt werden können, wenn Alacritty verschiedene Textelemente automatisch erkennt, und kann die Texte auch in externe Anwendungen einspeisen. Hinweise können auch per Mausaktion ausgelöst werden, indem einfach auf den Text geklickt wird.
  • Auswahlerweiterung– Die Textauswahl kann durch Halten der STRG-Taste, Doppelklicken und Dreifachklicken für manuelle, semantische bzw. ganze Zeilenauswahlen erweitert werden.
  • URL-Öffnen mit der Maus – Dies ist selbstverständlich erklärend, Sie können auf Links klicken, um sie zu öffnen.

Alacritty hat Build-Anweisungen für Linux/BSD, einen .dmg-Datei-Installer für MacOS und Installer-Versionen und portable Versionen für Windows; und ist auch über den Snap Store auf Linux-Systemen erhältlich, die Snaps verwenden.

WERBUNG

Einige Funktionen, die andere Terminalanwendungen verwenden und die für einige Benutzer von Interesse sind, fehlen jedoch insbesondere bei Alacritty, ein solches Beispiel ist die Kachelung. Obwohl das Feature vorgeschlagen wurde, hat der Entwickler von Alacritty erklärt, dass es “keine Möglichkeit gibt, dass ein solches Feature es in Alacritty schafft”, und “es gibt viele Terminalemulatoren zur Auswahl, die diese Funktion anbieten”. Alacritty ist so konzipiert, dass es einfach, schnell und effizient ist und einige der auffälligeren oder komplexeren Funktionen nicht enthält, an die die Leute möglicherweise gewöhnt sind.

Abschlussgedanken

Alacritty ist wirklich nett wenn Sie eine unkomplizierte, einfache, schnelle und schnörkellose Terminalanwendung wünschen; Ich konnte sehen, dass es für viele Benutzer ein Favorit ist. Es passt nicht persönlich zu meinem Workflow, wie ich Terminalfenster verwende, aber wenn Sie sich nicht für tausendundeine Funktionen interessieren, nur ein einziges Fenster pro Instanz benötigen und/oder Sie die Tastaturnavigation ähnlich wie bei genießen Vi/Vim, Alacritty könnte einen Blick wert sein.

Jetzt: Welches Terminal verwenden Sie und warum? Lass es uns in den Kommentaren wissen

WERBUNG