iFixit Teardown des 2021 MacBook Pro zeigt einfachere Batteriewechsel

0
138

Der Online-Reparaturleitfaden und Teilehändler iFixit hat seinen neuesten Teardown für das neue MacBook Pro 2021 veröffentlicht und enthüllt mindestens einen kleinen Gewinn für die Reparatur: die Möglichkeit, die Akkumodule auszutauschen.

Die Akkumodule der neuen MacBook Pros werden jetzt, wie bei vielen Mobilgeräten, über Klebestreifen mit Zuglaschen befestigt. Dies erleichtert das Entfernen, solange keine der Laschen beim Ziehen reißt. Das Trackpad muss ebenfalls vorsichtig entfernt werden, um an die verbleibenden Zuglaschen zu gelangen.

Bild: iFixit < /figure>

Akkus in MacBook Pros hatten früher einen eigenen Rahmen oder eine eigene Hülle, wodurch sie einfacher über Schrauben oder Verriegelungslaschen installiert oder entfernt werden konnten (obwohl dies mehr Platz im Innenraum benötigt). Ab 2012 wollte Apple Laptops dünner machen, daher wurden Batteriestrukturen entfernt, um Platz zu sparen. Das größte Problem bei den MacBook Pro-Modelljahren 2012–2020 war, dass Apple den Akku fast dauerhaft mit dem oberen Gehäuse des Laptops verklebt hat.

HDMI- und SD-Kartenanschlüsse sind behoben zum Logic Board, aber der Rest der Ports ist modular, obwohl du das gesamte Logic Board entfernen müsstest, um sie zu ersetzen. Lüfter und Lautsprecher müssen ebenfalls entfernt werden, bevor ein Austausch möglich ist.

Verwandte

Apple MacBook Pro 14 und 16 Test: Zurück zu form

Die einzigen wirklich verbleibenden Bedenken sind, dass das Ersetzen des Bildschirms den Verlust von True Tone bedeuten würde und das Ersetzen von Touch ID seine Hauptfähigkeit verlieren würde. Während Touch ID in iPhones früher aus Sicherheitsgründen sinnvoll war, ist es interessant, hier keine neuen Entwicklungen zur Reparierbarkeit zu sehen, da Apples neue drahtlose Touch ID-Tastatur mit verschiedenen M1-Computern gekoppelt werden kann.

Das vollständige Teardown-Video von iFixit kannst du dir hier ansehen.