GitHub-CEO von Microsoft tritt zurück

0
143

GitHub-CEO Nat Friedman tritt nach drei Jahren im Unternehmen zurück. Friedman kam ursprünglich zu Microsoft, nachdem das Unternehmen Xamarin übernommen hatte, das Friedman mitgründete. Anschließend übernahm er die Leitung von GitHub, als Microsoft GitHub vor drei Jahren übernahm.

Friedman kehrt nun zu seinen Startup-Wurzeln zurück. „Mit all dem, was wir erreicht haben und mehr als fünf großartigen Jahren bei Microsoft, habe ich beschlossen, dass es an der Zeit ist, zu meinen Startup-Wurzeln zurückzukehren“, sagt Friedman heute in einem GitHub-Blogbeitrag. „Ich begebe mich auf mein nächstes Abenteuer: die Gründer und Entwickler zu unterstützen, zu beraten und in sie zu investieren, die mit Technologie die Zukunft gestalten und einige der größten Chancen unserer Zeit angehen.“

Der neue GitHub-CEO von Microsoft übernimmt am 15. November

Thomas Dohmke, Chief Product Officer von GitHub, wird nun am 15. November GitHub CEO, und GitHub wird weiterhin als unabhängiges Microsoft-Unternehmen operieren. Dohmke berichtet an Julia Liuson, die zur Präsidentin der Entwicklerabteilung von Microsoft befördert wird.

Das ist eine Änderung in der GitHub-Struktur bei Microsoft, wie Friedman früher Scott Guthrie berichtete, Microsofts Cloud- und KI-Chef. Julia Liuson stand im Mittelpunkt einer kürzlich umstrittenen .NET-Änderung, die eine Gegenreaktion der Open-Source-Community auslöste und das Unternehmen zwang, seine Entscheidung schnell umzukehren.

Es gab zwar einige anfängliche Befürchtungen um die Übernahme von GitHub durch Microsoft hat das Unternehmen das Geschäft getrennt geführt, ohne größere Änderungen vornehmen zu wollen. Friedman reagierte schnell auf die Entlassung eines jüdischen Mitarbeiters bei GitHub Anfang dieses Jahres und gab zu, dass „erhebliche Fehler gemacht wurden“. Microsoft hat kürzlich auch bekannt gegeben, dass GitHub jetzt 73 Millionen Entwickler beherbergt, doppelt so viel seit der Übernahme von GitHub im Jahr 2018 durch das Unternehmen.