Der weltweite Chipmangel breitet sich durch alle Technologiebereiche aus, und sein Würgegriff in der Elektronik scheint sich in absehbarer Zeit nicht zu lockern. Nintendo ist nur eine Marke, die weiterhin unter der Knappheit leidet, da ein Bericht von Nikkei Asia zeigt, dass Nintendo die Anzahl der produzierten Switches noch weiter reduziert und die ursprünglichen Prognosen um 20 Prozent verfehlt.
Nikkei Asia berichtet, dass Nintendo bis Ende März nur 24 Millionen Einheiten herausbringen wird
Während Nintendo darauf besteht, dass der Chipmangel nicht dazu führte, dass die Switch OLED die 4K-Videounterstützung verpasste, könnte der Druck das Unternehmen davon abhalten, seine aktualisierte Prognose zu erfüllen. Nikkei Asia berichtet, dass Nintendo, anstatt die ursprünglich geplanten 30 Millionen Switches zu produzieren, bis Ende März nur 24 Millionen Einheiten auf den Markt bringen wird, was unter den 25,5 Millionen liegt, die es den Investoren im Mai gegeben hat. In einer kurzen Erklärung teilte ein Nintendo-Sprecher Nikkei Asia mit, dass man sich der Halbleiterknappheit bewusst sei und die „Auswirkungen“ auf die Produktion evaluiere.
Wie Nikkei Asia feststellt, hat die Switch im September im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres einen Umsatzrückgang von 37 Prozent verzeichnet. Die Nachfrage nach dem Switch stieg während der COVID-19-Pandemie schnell an, als die Menschen nach Möglichkeiten suchten, sich zu Hause zu beschäftigen. Die Switch war von 2019 bis Anfang 2021 die meistverkaufte Konsole in den USA, nur um von der PS5 übertroffen zu werden, die weniger Einheiten verkaufte als die Switch, aber mehr Geld einbrachte.
Es hilft auch nicht, dass Nintendo erst im Oktober das Switch-OLED-Modell herausgebracht hat – eine leicht aktualisierte Version des Switches, die mit einem besseren Bildschirm und mehr Speicherplatz ausgestattet ist. Ein neueres Modell bedeutet in der Regel mehr Nachfrage, was Nintendo wahrscheinlich vor der Einführung des Switch OLED während eines Chipmangels hätte berücksichtigen sollen.
Scalper haben bereits gekauft und versucht, Switch-OLED-Vorbestellungen zu unverschämt hohen Preisen weiterzuverkaufen. Es wäre also keine Überraschung, wenn sie in den kommenden Monaten auf die Reste der Switch-Aktie abzielen. Schließlich haben Scalper bereits von der Chipknappheit profitiert und ihre gierigen Krallen in die Xbox One X und PlayStation 5 gegraben – die Switch OLED könnte ihr nächstes Fest werden.