Jemand hat eine ganze Lieferung EVGA RTX-Grafikkarten gestohlen

0
120

Als ob die Chipknappheit es nicht schon schwer genug gemacht hätte, an Grafikkarten zu kommen, machen Kriminelle es noch viel schlimmer. Laut einem Forumsbeitrag von EVGA Produktmanager Jacob Freeman haben sich Diebe mit einer ganzen Wagenladung von EVGA RTX 30-Serie Grafikkarten davongemacht. Die Grafikkarten befanden sich zum Zeitpunkt des Diebstahls auf dem Transportweg von San Francisco zum südkalifornischen Vertriebszentrum von EVGA, und es bleibt unklar, wie viele Karten betroffen waren.

„Wenn ein Benutzer am Ende eine gestohlene Karte erwirbt, werden wir von Fall zu Fall darauf eingehen.“

Wenn Sie glauben, dass Sie eine Karte haben, die an diesem Diebstahl beteiligt war, können Sie Finden Sie es heraus, indem Sie die Seriennummer Ihrer Karte auf der EVGA-Garantiestatusseite eingeben. Sie können dies auch überprüfen, indem Sie versuchen, Ihre Karte im Abschnitt “Meine Produkte” dieser Website zu registrieren. Wenn Sie Ihre Karte ordnungsgemäß registrieren können, können Sie sicher sein, dass sie nicht aus der Sendung entnommen wurde.

Der Beitrag warnt die Benutzer, dass es illegal ist, gestohlene Waren zu „kaufen oder zu erhalten“, sowie „verbergen, verkaufen, zurückhalten oder beim Verbergen des Verkaufs oder Zurückhaltens helfen“ dieses Eigentums. EVGA sagt auch, dass es „keine Garantie- oder Upgrade-Ansprüche“ auf gestohlene Karten registrieren oder erfüllen wird.

Freeman konnte The Verge aufgrund laufender polizeilicher Ermittlungen keine weiteren Details zum Lkw-Überfall mitteilen fordern Sie sie auf, uns [at] stopRTX30theft@evga.com zu kontaktieren. Wenn ein Benutzer eine gestohlene Karte erwirbt, werden wir von Fall zu Fall darauf eingehen.“

Dies ist nicht das erste Mal, dass eine große Lieferung von Grafiken Karten wurden gestohlen, und es ist leider nicht die letzte. Ende 2020 wurden GeForce RTX 3090s im Wert von etwa 340.000 US-Dollar aus der MSI-Fabrik auf dem chinesischen Festland gestohlen. Grafikkarten sind zu einem Hauptziel für Diebe und Scalper geworden – der UVP für eine Nvidia GeForce RTX 3090 liegt bei 1.499 US-Dollar, aber wenn es nach Scalpern geht, kann dies auf 2.000 US-Dollar und mehr steigen.