von Martin Brinkmann am 10. November 2021 in Windows 7 – 3 Kommentare
Microsofts beliebtes Betriebssystem Windows 7 hat im Januar 2020 das Ende seines Support-Lebenszyklus erreicht. Das Unternehmen hat ESU, Extended Security Updates, für Windows 7 und Windows Server 2008 auf den Markt gebracht zur selben Zeit. Offiziell nur für Unternehmen und Enterprise-Kunden verfügbar, garantiert ESU eine Supportverlängerung um bis zu drei Jahre.
Januar 2022 markiert das Ende des zweiten Jahres von ESU für Windows 7, und das danach beginnende Jahr wird das letzte sein. Microsoft hat diese Woche angekündigt, das ESU-Programm für Windows 7 nach Januar 2023 nicht zu verlängern. Organisationen und Unternehmen, die noch Windows 7-Geräte verwenden, erhalten nach Januar 2023 keine Updates mehr für das Betriebssystem.
Für Windows 7 SP1 und Windows 7 Professional für eingebettete Systeme geht das Extended Security Update (ESU)-Programm in sein drittes und letztes Jahr mit erweitertem Support, das am 8. Februar 2022 beginnt und am 10. Januar 2023 endet.
p> WERBUNG
Bei Server sieht es etwas anders aus. Windows Server 2008-Produkte erhalten laut Microsoft eine Verlängerung um ein Jahr.
Für Windows Server 2008 R2 SP1, Windows Server 2008 SP2, Windows Server 2008 R2 SP1 für eingebettete Systeme und Windows Server 2008 SP2 für eingebettete Systeme bei Ausführung auf Microsoft Azure wird ESU ein zusätzliches Jahr erweiterten Support vom 14. Februar 2023 bis zum 9. Januar 2024 zur Verfügung stellen.
Unklar ist derzeit, ob sich der Preis für ein Jahr 4 ESU-Abonnement noch einmal verdoppeln wird. Als Microsoft ESU auf den Markt brachte, gab es bekannt, dass sich die Preise jedes Jahr verdoppeln würden. Die Kosten für ESU für Windows 7 Professional betragen im dritten Jahr 200 US-Dollar pro Gerät, für Windows 7 Enterprise 100 US-Dollar pro Gerät im dritten Jahr.
Die Kosten der Enterprise-Edition für ESU sind auch die Kosten, die Windows Server-Kunden zahlen müssen, um den Support für ein Serverprodukt zu verlängern. Ob Microsoft den Preis im vierten Jahr noch einmal verdoppeln will, gab Microsoft nicht bekannt; dies würde im vierten Jahr 200 US-Dollar erreichen, wenn dies zutrifft.
WERBUNG
Schlussworte
Der Support für Windows 7 endet am 10. Januar 2023 und es sieht so aus, als ob Es besteht keine Möglichkeit, den Support weiter zu verlängern. Während Microsoft in der Vergangenheit gelegentlich Sicherheitsupdates für nicht mehr unterstützte Geräte veröffentlicht hat, gibt es keine Garantie dafür, dass dies für Windows 7 der Fall ist. Optionen von Drittanbietern, wie die von 0Patch bereitgestellte, können einen Blick wert sein, wenn Support benötigt wird erweitert werden.
Jetzt Sie: Welche Windows-Version verwenden Sie? (über Dr. Windows)
WERBUNG