Spotify hat seine Autoplay-Funktion leise mit einer wirklich frustrierenden Eigenart aktualisiert. Wenn Sie Musik auf Ihren Spotify Connect-Geräten abspielen, ist die automatische Wiedergabe jetzt standardmäßig aktiviert und kann nicht deaktiviert werden. Das bedeutet, dass Spotify die empfohlenen Titel unbegrenzt wiedergibt, nachdem Ihr Album, Ihre Playlist oder Ihre Songauswahl auf einem anderen Gerät als Ihrem Telefon oder Computer abgespielt wurde.
Benutzer haben ihre Beschwerden seit Wochen im Spotify-Community-Forum geäußert und einen fortlaufenden Thread mit ihren Beschwerden gefüllt. Es erregte die Aufmerksamkeit eines Moderators der Spotify-Community, der weitere Informationen zu dem Problem bereitstellte – was anscheinend ein Feature und definitiv kein Fehler ist.
„Wir können bestätigen, dass Autoplay die Standardeinstellung für jedes verbundene Gerät ist“ < p id="w5A9dp">„Wir können bestätigen, dass Autoplay die Standardeinstellung für jedes verbundene Gerät ist“, sagte ein Spotify-Sprecher in einer E-Mail an The Verge. „Das bedeutet, dass immer dann, wenn Sie Musik von Spotify auf einem anderen Gerät als Ihrem Telefon oder Computer abspielen, Autoplay aktiviert wird und Titel hinzugefügt werden, um Ihr Hörerlebnis fortzusetzen.“
Jedoch , sagt der Sprecher: “Die automatische Wiedergabe wird nicht gestartet, wenn Sie einen Titel, ein Album oder eine Wiedergabeliste mit aktivierter Wiederholung abspielen.” Das hilft natürlich nicht, wenn Sie möchten, dass ein Album oder eine Playlist nach dem Abspielen endet. Der Sprecher erwähnte auch, dass Spotify die Erfahrung „in den letzten Wochen“ aktualisiert habe.
In dem oben genannten Thread schlug der Spotify-Moderator vor, dass Benutzer ihre Stimme in einem Beitrag im Spotify-Ideenaustausch abgeben, um Unterstützung für eine Option zum Ein- und Ausschalten der automatischen Wiedergabe zu zeigen, aber die Seite, auf die der Moderator verlinkt, geht nicht genau auf dieses Problem ein . In der Beschreibung des Beitrags fordert der Benutzer Spotify auf, das Einstellungsmenü des kürzlich entfernten Spotify-Webplayers wiederherzustellen, der verhindert, dass Benutzer ihre Autoplay-Optionen ändern, wenn sie über den Webplayer hören.
Abgesehen vom Titel des Beitrags: „[AutoPlay] Option zum Ein- und Ausschalten von Autoplay auf allen Geräten/Plattformen“ hat es nicht viel mit dem Problem zu tun, über das die Benutzer ursprünglich diskutierten, was zu Verwirrung im gesamten Thread führte – Kommentare im Beitrag betreffen sowohl das Einstellungsmenü als auch das Problem mit Spotify Connect. Es ist unklar, ob das Zurücksetzen des Einstellungsmenüs im Webplayer dazu beiträgt, das Problem mit der automatischen Wiedergabe auf verbundenen Geräten zu beheben (oder umgekehrt).
Wenn ein Beitrag auf der Spotify-Ideenbörse in weniger als sechs Monaten mehr als 180 Stimmen erhält, erhält der Vorschlag das Label „Live-Idee“ und wird vom Spotify-Team geprüft. Derzeit ist diese sogenannte Idee ein „Guter Vorschlag“, das heißt, sie hat in weniger als drei Monaten mehr als 50 Stimmen erhalten. Der Status sollte jedoch bald aktualisiert werden, da er zum Zeitpunkt des Schreibens insgesamt 259 Stimmen hat.
Es ist ironisch, dass Spotify etwas, das im Wesentlichen ein Fehlerbericht ist, als “Idee” bezeichnet. ” Schließlich wurde Musik auf angeschlossenen Geräten noch nicht allzu lange auf Endlosschleife eingestellt. Da Spotify seine Nutzerbasis bis Ende dieses Jahres von 381 Millionen auf 400 Millionen erhöhen soll, wird es viel mehr Nutzer haben, die es zufrieden stellen muss.
“Bei Spotify , sind wir bestrebt, das bestmögliche Hörerlebnis zu bieten. Wir haben kürzlich unsere Autoplay-Einstellungen für verbundene Geräte aktualisiert und sammeln aktiv Feedback von der Spotify-Community“, fuhr der Spotify-Sprecher fort. “Wie immer werden wir diese Funktion im Laufe der Zeit basierend auf dem Feedback der Nutzer weiterentwickeln.”