Ab dieser Woche können neuere Echo- und Echo Dot-Lautsprecher Ultraschall verwenden, um die Belegung in Ihrem Zuhause zu erkennen und andere angeschlossene Geräte wie Lampen oder Ihr Fire TV ein- und auszuschalten. Erstmals erwähnt bei Amazons Hardware-Event im Herbst im September, können die Echo- und Echo Dot-Lautsprecher der vierten Generation jetzt eine „unhörbare Ultraschallwelle“ aussenden, um zu erkennen, ob sich Personen in einem Raum befinden.
Sie können diese Funktion in der Alexa-App aktivieren oder deaktivieren, wo Sie auch Belegungsroutinen einrichten können, um diese neue Funktion zu nutzen, um beispielsweise das Licht einzuschalten, wenn Sie einen Raum betreten und dann wieder aus, wenn der Raum leer ist. Sie können Alexa auch Musik oder einen Radiosender abspielen lassen, wenn während einer festgelegten Zeit eine Bewegung in der Nähe eines Echo-Geräts erkannt wird, und die Melodien dann herunterfahren, wenn Sie gegangen sind.
Die Funktion ist unter Bewegungserkennung in den Alexa-App-Einstellungen für jedes kompatible Echo-Gerät aufgeführt, und hier können Sie die Funktion ein- oder ausschalten.
Diese Funktion ähnelt den neueren Echo Show-Geräten mit Bewegungserkennung, aber diese verlassen sich auf ihre Kameras, um zu erkennen, ob sich Personen im Raum befinden. Die Echo-Lautsprecher haben keine Kameras. Stattdessen erkennt das Gerät Bewegungen, indem es eine unhörbare Ultraschallwelle aussendet, die von nahegelegenen Objekten reflektiert wird, bevor es zu den Mikrofonen des Geräts zurückkehrt.
Google verwendet auch Ultraschall in seinen Nest Smart Displays und Nest Mini-Lautsprechern, um zu erkennen, wie nah eine Person am Display oder Lautsprecher ist, und bietet verschiedene Schnittstellen an. Bei den Mini-Lautsprechern werden beispielsweise Lautstärkeregler angezeigt. Derzeit können Sie keine Ultraschallsensoren verwenden, um Google Home-Routinen auszulösen.
Es gibt eine Reihe eigenständiger Bewegungssensoren, die mit Alexa zusammenarbeiten, um Routinen auszulösen – einschließlich der von Philips Hue, Aqara und Centralite. Diese neue Funktion bedeutet, dass Sie sich theoretisch nicht auf eines dieser zusätzlichen Geräte verlassen müssen, um Ihre Lichter oder Musik einzuschalten. Es fördert auch die Vision von Amazon vom Ambient Smart Home, bei dem Ihr Zuhause automatisch mit minimalen Eingabeaufforderungen von ihnen auf seine Bewohner reagiert.
Um hierher zu gelangen, muss Amazon jedoch etwas mehr Aufwand in die Alexa-App stecken. Das Einrichten von Routinen, um das Licht je nach Tageszeit mit der richtigen Helligkeit einzuschalten und dann wieder auszuschalten, wenn der Raum leer ist, erfordert immer noch viel Geduld und ein gewisses Maß an technischem Know-how.