LAs Staples Center wird in „Crypto.com Arena“ umbenannt

0
139

Das Staples Center, Heimat der Sportmannschaften von Los Angeles, darunter die Lakers, Clippers, Kings und Sparks, bekommt einen neuen Namen: “Crypto.com Arena”. Ja, Crypto Dot Com Arena. Die Kryptowährungsbörse zahlte laut LA Times mehr als 700 Millionen US-Dollar für 20-jährige Namensrechte und ist damit einer der größten Deals aller Zeiten. Staples zahlte 1999 10 Jahre lang 100 Millionen $ für die Rechte.

Das Logo wird Berichten zufolge am Weihnachtstag für das Spiel der Brooklyn Nets gegen die Lakers enthüllt, und das Staples Center-Branding sollte bis Juni auslaufen. „In den nächsten Jahren werden die Leute auf diesen Moment als den Moment zurückblicken, in dem Krypto die Kluft in den Mainstream überquerte“, sagt Kris Marszalek, CEO von Crypto.com, der LA Times. „Dies ist einfach ein brillanter Schachzug der Jungs von [Veranstaltungsinhaber] AEG, denn das nächste Jahrzehnt gehört Krypto.“

Der Stürmer der Clippers, Paul George, ist von dem Wechsel weniger überzeugt. “Ich bin damit aufgewachsen, dass … das Staples Center der Ort zum Spielen und der Ort ist, an dem man sein sollte”, sagt er in Kommentaren von Ben Golliver von der Washington Post. „Es wird auf jeden Fall seltsam. Es ist der gleiche Ort, aber es streift die Geschichte hier irgendwie ab… Gut, dass wir nicht allzu lange hier sein werden.“ Die Clippers im Besitz von Steve Ballmer ziehen im Jahr 2024 in eine neue Arena namens Intuit Dome; das Staples Center ist derzeit die einzige Arena, die von zwei NBA-Teams geteilt wird.

Verwandt

Die NBA versucht, aus NFTs einen Slam Dunk zu machen< /h4>

Crypto.com hat seinen Sitz in Singapur und bietet eine Visa-Rewards-Debitkarte an, die mit Kryptowährungen verwendet werden kann, die nach dem Handel an der Börse auf den Konten der Benutzer gespeichert sind, sowie andere Krypto-Dienste wie NFTs und ein eigenes Token. Das Unternehmen hat bereits früher Sport-Sponsoring gewagt, darunter einen 100-Millionen-Dollar-Deal mit der Formel 1 Anfang dieses Jahres und verschiedene Partnerschaften mit Teams wie Paris Saint-Germain, den Philadelphia 76ers und den Montreal Canadiens.

Die NBA ist natürlich kein Unbekannter in der Blockchain-Technologie, da sie sich mit Dapper Labs zusammengetan hat, um die Top Shot-Sammelkartenplattform, eine der gängigsten Implementierungen von NFTs, auf den Markt zu bringen. Und Anfang dieses Jahres wurde die American Airlines Arena von Miami Heat nach der Kryptobörse FTX umbenannt.