Die Sprachlern-App Duolingo sagte, ihr Satz des Jahres sei “Ich bin geistig erschöpft”, was als Teil ihres Japanischkurses erscheint und das Jahr 2021 gut zusammenzufassen scheint.
Wie Spotify und Apple gibt Duolingo den Nutzern einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Ab heute kann jeder, der im Jahr 2021 mindestens 10 Duolingo-Lektionen absolviert hat, einen persönlichen Überblick darüber erhalten, was für ein Sprachlerner er ist, basierend darauf, wann er seinen Unterricht praktiziert, wie viele Kurse er besucht hat und wie viele Stunden er damit verbracht hat, zu lernen auf der App.
:no_upscale()/cdn.vox-cdn.com /chorus_asset/file/23063133/duolingo_yir_learnerstylereviel.png)
In seinem Sprachbericht und seiner Umfrage für 2021 sagte Duolingo, dass die fünf am häufigsten in der App gelernten Sprachen Spanisch, Englisch, Französisch, Japanisch und Deutsch waren, wobei Koreanisch weltweit an Popularität gewinnt. Unter denen, die während der Pandemie eine neue Sprache auf Duolingo begonnen haben, nutzten 80 Prozent die mobile App, um den Unterricht durchzuführen.
Mehr als zwei Drittel der von Duolingo befragten Nutzer gaben an, dass ein „kulturelles Ereignis“ sie dazu inspirieren könnte, eine neue Sprache zu lernen. 29 Prozent gaben an, dass TikTok-Videos in anderen Sprachen als dienen Motivation Bei den Nutzern der Generation Z war diese Zahl mit 40 Prozent sogar noch höher. Unter denen, die sich von einer Streaming-Show inspirieren ließen, eine neue Sprache zu lernen, begannen 37 Prozent mit dem Spanischunterricht, nachdem sie Money Heist gesehen hatten; 28 Prozent entschieden sich, Koreanisch zu lernen, nachdem sie Squid Game gesehen hatten, und 20 Prozent lernten Französisch, nachdem sie Emily in Paris gesehen hatten.
Das in Pittsburgh ansässige Unternehmen, das im Juli an die Börse ging, hatte viel zu tun 2021. Im Mai schloss sich der gebürtige Guatemala-Gründer und CEO Luis von Ahn Vizepräsidentin Kamala Harris im Weißen Haus an, um Unternehmen zu Investitionen in Mittelamerika zu bewegen. Die App hat im April auch ihre 40. Sprache, Jiddisch, hinzugefügt.