Roku legt YouTube-Streit bei und sperrt Apps in einem „mehrjährigen“ Vertrag

0
162

Roku hat mit Google eine Vereinbarung über den weiteren Vertrieb der YouTube- und YouTube TV-Apps auf seiner Plattform getroffen. Die beiden waren über eine Vertragsverlängerung uneins und stritten sich über die von Roku als belastende Forderung von Google nach mehr Daten und prominenterer Platzierung auf seinen Geräten.

Wenn sie es nicht erreicht hätten Nach einer Vereinbarung bis morgen plante Google, die YouTube-App von Roku zu entfernen – ein Verlust für praktisch alle Beteiligten, insbesondere aber für Roku-Benutzer, die keinen wichtigen Videodienst mehr hätten herunterladen können.

“Diese Vereinbarung stellt eine positive Entwicklung für unsere gemeinsamen Kunden dar, da sie sowohl YouTube als auch YouTube TV für alle Streamer auf der Roku-Plattform verfügbar macht”, schrieb Roku-Sprecher Dallas Lawrence in einer E-Mail an The Verge. Google bestätigte den Deal gegenüber The Verge und sagte, dass beide Apps über den Roku Store erhältlich sein werden.

Roku bezeichnete den Deal als „mehrjährige Verlängerung“ für YouTube und YouTube TV. YouTube TV wurde im April von Roku aus seinem Senderspeicher gezogen, als die Spannungen zwischen den beiden Parteien eskalierten. Nach monatelangen stockenden Verhandlungen kündigte Google Ende Oktober an, die YouTube-App am 9. Dezember einzustellen, wenn keine Einigung erzielt worden wäre.