Laut einer vertraulichen Apple-Präsentation bringt Sony PlayStation Now auf Mobiltelefone

0
187

2017 – lange bevor Apple erklärte, dass Cloud-Gaming nur auf dem iPhone existieren könne, wenn es durch riesige Reifen sprang – bereitete Sony die Einführung seines Cloud-Gaming-Dienstes PlayStation Now auf Mobiltelefonen vor, wie ein vertrauliches Dokument offenbart .

Es hätte die größte Einzelerweiterung des PS Now-Spieldienstes von Sony seit Jahren sein können. Ursprünglich streamte der Dienst PS2- und PS3-Spiele auf Smart-TVs, Blu-ray-Player und PS3 und PS Vita, schnitt jedoch Ende 2017 (Zufall?) all diese ursprünglichen Plattformen ab, um sich stattdessen auf die PlayStation 4 und den Windows-PC zu konzentrieren. Obwohl es kürzlich 1080p-Streaming und einen PS5-Client hinzugefügt hat, wurde es noch nie für Android, iOS oder Mac angeboten.

Aber laut einem vertraulichen Dokument, das The Verge aus dem Epic-v.-Apple-Prozess ausgegraben hatte, hatte Apple Insiderwissen über die bevorstehende Markteinführung von Sony. Apple hatte von einer “[noch nicht angekündigten] mobilen Erweiterung eines bestehenden Streaming-Dienstes für PlayStation-Benutzer gehört, die zu Beginn Zugriff auf über 450 PS3-Spiele bietet, gefolgt von PS4-Spielen.”

Eine Handvoll PS4-Spiele wurden im Juli 2017 auf PlayStation Now veröffentlicht, aber in der Präsentation wird darauf hingewiesen, dass der Dienst “im Moment nur PS3-Spiele” ist, was darauf hindeutet, dass Apple über mehr als nur den Wechsel zum Handy informiert wurde .

PlayStation Now ist in einem Dokument mit der Aufschrift „HIGHLY CONFIDENTIAL – ATORNEY’S EYES ONLY“ als „mobiles“ Abonnement aufgeführt. Apfel; Screenshot von Sean Hollister/The Verge

Warum hat Apple das erwähnt? Es ist mittendrin eine Erklärung von Apples Plänen, seinen eigenen Spiele-Abonnementdienst Apple Arcade zu starten, der erst zwei Jahre später angekündigt werden würde. Zu dieser Zeit bereitete Apple sich darauf vor, 30 Top-Spielestudios ins Visier zu nehmen und bis zu „ein paar hundert Titel“ hinzuzufügen.

Apple beschreibt seinen “Spielabonnement-Service”, der als Apple Arcade Apple starten würde; Screenshot von Sean Hollister/The Verge

Im Jahr 2019 schrieb ich, dass Sony die Chance, ein führendes Unternehmen im Bereich Cloud-Gaming zu sein, vertan hatte, obwohl es das erste große Unternehmen war, das sein Potenzial erkannte, und beide frühen Startups (Gaikai und OnLive) kaufte, die die Idee bestätigten. Aber trotz Apples Widerstand gegen Cloud-Gaming im App Store – lesen Sie meine neue Geschichte darüber, was mit Microsoft passiert ist – gibt es eine faszinierende Möglichkeit, dass Sony noch nicht aufgibt. Berichten zufolge hat Sony jetzt ein Project Spartacus, das seinen Cloud-Gaming-Dienst mit einem PlayStation Plus-Abonnement bündeln würde, und es würde auch Original-PS1-Spiele und „eventuell“ PS5-Spiele in den Dienst bringen.

Allerdings erwähnt Jason Schreier für Bloomberg überhaupt keine Mobiltelefone.

Obwohl es möglich ist, hat Sony den Raum gelesen und entschieden, dass es sich nicht lohnt, Apple so zu bekämpfen, wie Steam, Shadow, Microsoft und Google für den mobilen Zugriff getan haben, könnte es auch sein, dass Sony beschlossen hat, sich stattdessen darauf zu konzentrieren, mehr Konsolen zu verkaufen – wenn Sie eine PS4 oder PS5 in Ihrem Haus haben, können Sie sie mit der PS Remote Play-App des Unternehmens bereits streamen (vielleicht sogar .). über Mobilfunk) auf eine Vielzahl von Apple-Geräten sowie Android. Du kannst sogar eine neue PS5 auf deine alte PS4 streamen und ihr so ​​neues Leben einhauchen.

Sony würde The Verge nicht kommentieren.

Verwandte

Microsoft sagte Apple leise, dass es bereit sei, große Xbox-Exklusivprodukte auf das iPhone zu bringen

Die neuen Regeln von Apple über Cloud-Gaming bedeutet eigentlich

Wie Sony die Zukunft des Gaming gekauft und verschwendet hat