Der neueste Router von Asus ist der ROG Rapture GT-AXE16000 und laut Angaben der “weltweit erste Quad-Band-Wi-Fi-6E-Gaming-Router”. Das macht ihn nicht ganz zum weltweit ersten Quad-Band-WLAN-6E-Router insgesamt (Netgear hat letzten Oktober ein Quad-Band-Orbi-System angekündigt, das Sie bereits kaufen können), aber dies ist das erste derartige System, das speziell auf Spieler ausgerichtet ist, und als Standalone-Router ist der Einstiegspreis günstiger als bei vergleichbaren Mesh-Systemen.
Quad-Band-Router übertragen, wie der Name schon sagt, insgesamt vier drahtlose Bänder für die Konnektivität. Der neueste Router von Asus verfügt über ein 2,4-GHz-Band, zwei 5-GHz-Bänder und ein schickes neues 6-GHz-Band. Die drei höchsten Frequenzbänder bieten jeweils eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von 4.804 Mbit/s, die für das 2,4-GHz-Band auf 1.148 Mbit/s für einen Gesamtdurchsatz von bis zu 16 Gbit/s sinkt (obwohl die realen Geschwindigkeiten wie immer deutlich langsamer sind). Sie haben die Wahl, entweder die alten 5-GHz- oder die neuen 6-GHz-Bänder als Backhaul zu verwenden, wenn Sie ein Mesh-Netzwerk für das gesamte Haus mit einem anderen kompatiblen Asus AiMesh-Router einrichten möchten.
Natürlich haben Sie auch die Option, kabelgebunden zu gehen, und wenn Sie dies tun, haben Sie die Wahl zwischen zwei schnellen 10 Gbit/s LAN-Ports oder vier 1 Gbit/s LAN-Ports. Sein WAN-Port ist mit 2,5 Gbit/s bewertet, und es gibt auch ein paar USB-Ports für ein gutes Maß. Habe ich schon erwähnt, dass es auch wie ein gruseliger Spinnenroboter aussieht? Das tut es natürlich.
Angesichts der Seltenheit von Quad-Band-6E-Routern ist der Asus ROG Rapture GT-AXE16000 vielleicht nicht überraschend teuer und wird voraussichtlich 649 US-Dollar kosten wenn es später in diesem Quartal in den Verkauf geht. Aber im Vergleich zu Netgears Quad-Band-Orbi-System, das den besseren Teil von 1.500 US-Dollar für ein Dreierpack der Mesh-Router kostet, sieht der Router von Asus fast erschwinglich aus.