Linux Mint 20.3: Das ist neu

0
159

Martin Brinkmann 06.01.2022 Linux Mint| 0

Das Linux Mint-Team hat damit begonnen, die endgültigen stabilen ISO-Images von Linux Mint 20.3 in sein Vertriebsnetzwerk zu übertragen. Die endgültige Veröffentlichung kommt Wochen nach der Veröffentlichung der Linux Mint 20.3 Beta-Versionen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was in den neuen Versionen der beliebten Linux-Distribution neu und geändert ist.

linux mint 20.3 release

Linux Mint 20.3 ist ein Langzeit-Support-Release, was bedeutet, dass die Distribution bis 2025 unterstützt wird. Die neue Version von Linux Mint ist wie gewohnt in allen drei Varianten – MATE, Xfce und Cinnamon – erhältlich.

Ein Blog-Beitrag im offiziellen Linux Mint-Blog verrät, dass die neue Version diese Woche als kostenloser Download und Upgrade von Linux Mint 20.2 zur Verfügung gestellt wird. Einige Mirror haben die neuen ISO-Images bereits, aber es wird noch einige Zeit dauern, bis die Veröffentlichung offiziell auf der Site bekannt gegeben werden kann.

WERBUNG

Linux Mint 20.3: wichtige Links

  • Linux Mint 20.3 Cinnamon Versionshinweise
  • Linux Mint 20.3 MATE Versionshinweise
  • Linux Mint 20.3 Xfce Versionshinweise
  • Linux Mint 20.3 Cinnamon Neue Funktionen
  • Neue Funktionen von Linux Mint 20.3 MATE
  • Neue Funktionen von Linux Mint 20.3 Xfce

Die Versionshinweise listen bekannte Probleme und Fehler auf, die Links zu den neuen Funktionen zeigen, was es Neues gibt in der jeweiligen Umgebung.

  • Linux Mint 20.3 enthält Cinnamon 5.2, einen Linux-Kernel 5.4 und eine Ubuntu 20.04-Paketbasis.
  • Linux Mint 20.3 bietet MATE 1.26, einen Linux-Kernel 5.4 und eine Ubuntu 20.04-Paketbasis.
  • Linux Mint 20.3 bietet Xfce 4.16, einen Linux-Kernel 5.4 und eine Ubuntu 20.04-Paketbasis.

Linux Mint 20.3: neue Funktionen

Der IP-TV-Player Hypnotix hat ein Update erhalten in dieser Ausgabe. Es zeigt jetzt Flags an, um das Auffinden regionaler IP-TV-Sender zu erleichtern, und eine Suche, die auch hilft, Kanäle, Filme und Serien zu finden. Hypnotix unterstützt die Xtream API neben m3u und lokalen Playlists.

thingy

Der neue Dokumentenmanager Thingy erscheint in Linux Mint 20.3 . Es listet kürzlich geöffnete Dokumente sowie Favoriten auf und verfolgt den Lesefortschritt.

WERBUNG

Der Sticky Notes-Anwendung wurde eine Suchfunktion hinzugefügt, um Notizen schnell zu filtern. Benutzer von Linux Mint, die die Anwendung Sticky Notes verwenden, bemerken möglicherweise auch ein geändertes Aussehen, da der Titel jetzt in die Notiz eingebettet ist. Die App bietet eine neue Option zur Steuerung der Text-Site.

Das Linux Mint 20.3-Thema enthält mehrere Änderungen gemäß den Versionshinweisen:

Linux Mint 20.3 bietet ein aktualisiertes Erscheinungsbild mit größeren Schaltflächen in der Titelleiste, abgerundeten Ecken, einem saubereren Design und Unterstützung für den Dunkelmodus.

WERBUNG

Alle drei Desktop-Umgebungen weisen die Änderungen auf. Die “Was ist neu”-Beiträge gehen ins Detail und Sie können sich diese ansehen, um einen vollständigen Überblick über die Änderungen zu erhalten. Eine besondere Änderung, die erwähnt werden muss, ist die Unterstützung für die Anzeige ausgewählter Anwendungen im Dunkelmodus, während der Dunkelmodus auf dem Desktop nicht aktiviert ist. Vier Anwendungen, Celluloid, Hypnotix, Xviewer, Gnome Terminal und Pix, unterstützen dies sofort.

Benutzer von Linux Mint, die den älteren Desktop-Stil bevorzugen, können das Mint-Y-Legacy-Design aktivieren, um das vorherige Design wiederherzustellen, das von der Linux-Distribution verwendet wurde.

Das Kalender-Applet von Cinnamon 5.2 bietet mehrere Kalender Ereignisse, die die gleiche Farbe wie der Kalender verwenden, zu dem sie gehören, um sie leicht zu erkennen. Das Applet unterstützt Online-Kalender und die Synchronisierung.

Der Dateimanager Nemo verfügt über eine neue Funktion, die eine Option zum Kopieren oder Verschieben von Dateien bei Konflikten hinzufügt. Neben den bereits vorhandenen Optionen zum Überspringen, Ignorieren oder Überschreiben alter Dateien ist es nun möglich, Dateien automatisch umbenennen zu lassen.

Cinnamon bietet neben den folgenden Verbesserungen in der neuen Version:

  • Erhöhte Unterstützung für Sprachen von rechts nach links in den Sound- und Menü-Applets und in den Fenstereinstellungen
  • NVIDIA Optimus: Unterstützung für das PrefersNonDefaultGPU-Feld in .desktop-Dateien
  • nemo : Der Inhalt der Zwischenablage verschwindet nicht mehr, wenn der Nemo-Prozess stirbt
  • Grouped-Window-List Applet: Icon Fix für bestimmte Anwendungen (Virtualbox)
  • Nemo-Media-Spalten: m4a und Audio mp4, Composer und Beschreibungsspalten
  • Sound Applet: Unterstützung für base64 URI-Albumcover
  • nemo-actions: Unterstützung für UriScheme
  • capi.py: Unterstützung für Nicht-x86-Architektur
  • Menü-Applet: Alle Anwendungen zeigen ein Symbol
  • Einstellungs-Daemon: Trackball-Unterstützung
  • Zugänglichkeit: Neue Tastenkombination Alt+Super+S zum Aktivieren des Screenreaders
  • Unterstützung für 3x fraktionale Skalierung, wenn die Hardware dies zulässt
  • nemo: xls2csv behoben

Andere Änderungen:

  • HPLIP 3.21.8 bietet Unterstützung für die neuesten HP Drucker und Scanner.< /li>
  • IPP-USB und sane-airscan wurden zurückportiert und können eine Option sein, wenn Scanner oder Drucker nicht sofort funktionieren.
  • Xreader PDF hat Manga-Leseunterstützung erhalten; dazu gehören der Rechts-nach-Links-Modus und invertierte Cursortasten, sodass die Linkspfeiltaste in einem Dokument vorwärts geht.
  • Der Bildbetrachter Xviewer hat eine neue Steuerung, um das Bild an die Höhe oder Breite von . anzupassen das Bild.
  • Der Texteditor Xed unterstützt Strg-Tab und Strg-Umschalt-Tab zum Wechseln zwischen Tabs.
  • Xed und Xreader unterstützen das Ausblenden der Menüleiste.
  • Xreader zeigt seine Symbolleiste nicht mehr im Vollbildmodus an.
  • Systemberichte werden einmal täglich statt einmal pro Stunde ausgeführt, um Batterie zu sparen.
  • Der WebApp-Manager zeigt den Browser an, der für . verwendet wird bestimmte Anwendungen.
  • Bluetooth kann über das Bluetooth-Tray-Menü ein- oder ausgeschaltet werden.

WERBUNG