Martin Brinkmann 06.01.2022 Aktualisiert • 06.01.2022 Netzwerk| 0
Die Wi-Fi Alliance hat am 5. Januar 2022 Wi-Fi Certified 6 Release 2 angekündigt. Der neue Stand der Technik für die drahtlose Kommunikation entwickelt Wi-Fi 6, einen 2018 angekündigten Standard, und Wi-Fi 6E weiter. eine weitere verbesserte Version des Standards.
Die Wi-Fi Alliance hat mit der Veröffentlichung das Namensschema geändert von Wi-Fi 6, um es den Kunden zu erleichtern. Bisher mussten Kunden nach den unterstützten Standards eines WLAN-unterstützenden Geräts wie Router oder Modem suchen, um herauszufinden, welche es unterstützt.
Dies änderte sich mit der Umstellung auf numerische Versionen: WLAN 6-zertifizierte Geräte unterstützen die 802.11ax-Technologie, während Wi-Fi 5- und Wi-Fi 4-Geräte nur die 802.11ac- bzw. 802.n-Technologien unterstützen.
WERBUNG
Dann kam die Veröffentlichung von Wi-Fi 6E, das 6 GHz für Wi-Fi-Geräte freischaltete (im Gegensatz zu 2,4 GHz und 5 GHz für Wi-Fi 6).
Die Ankündigung von Wi- Fi Certified 6 Release 2 führt eine weitere Wi-Fi-Technologie ein, die Benutzer beim Kauf von Routern und anderen Geräten berücksichtigen sollten. Obwohl es sich derzeit um das neueste handelt, werden Geräte mit Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E immer noch verkauft, und es wird eine Weile dauern, bis die ersten Geräte mit Unterstützung für Wi-Fi Certified 6 Release 2 verfügbar sind.
Wi-Fi Certified 6 Release 2 weist im Vergleich zu den beiden vorherigen Wi-Fi 6-Standards mehrere Verbesserungen auf. In der Pressemitteilung werden die Verbesserungen wie folgt hervorgehoben:
Wi-Fi CERTIFIED 6 Release 2 bietet Unterstützung für Uplink-Mehrbenutzer-Mehrfacheingabe, Mehrfachausgabe (Mehrbenutzer-MIMO), um reibungslosere Streaming-Dienste und Videokonferenzen, schnellere Uploads und zuverlässigeres Spielen zu ermöglichen. Darüber hinaus verbessern drei Energieverwaltungsfunktionen die Energieeffizienz von Wi-Fi CERTIFIED 6, was Unternehmens-, Industrie- und Internet of Things (IoT)-Anwendungen zugute kommt. Neue Funktionen gelten für alle Bänder, die von Wi-Fi 6 – 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz unterstützt werden – und bringen Kapazitäts-, Effizienz-, Abdeckungs- und Leistungsvorteile für Wohn-, Unternehmens- und große öffentliche Netzwerke. Wi-Fi CERTIFIED 6 bietet die beste Erfahrung mit fortschrittlichen Anwendungen, bietet gleichzeitig starke WPA3™-Sicherheit und fördert die Interoperabilität zwischen Wi-Fi CERTIFIED™-Geräten.
WERBUNG
Wi-Fi Certified 6 Release 2 unterstützt 6 GHz, was bedeutet, dass es sowohl Wi-Fi 6 als auch Wi-Fi 6E ersetzt. Zu den neuen Funktionen gehört eine verbesserte Wi-Fi-Uplink-Leistung durch Hinzufügen von Unterstützung für Uplink-Mehrbenutzer-MIMO. Die Ergänzung ermöglicht es “Geräten, Inhalte gleichzeitig auf einen Zugangspunkt hochzuladen”.
Uplink-MIMO für mehrere Benutzer verbessert die Netzwerkleistung und reduziert die Latenz bei Videokonferenzen, dem Hochladen von Dokumenten und anderen geschäftskritischen Anwendungen die eine größere Uplink-Kapazität erfordern.
Die neue Version des Standards verbessert auch die Energieverwaltung durch Einführung neuer Energieverwaltungsfunktionen und Verbesserungen in Unternehmens- und IoT-Umgebungen.
WERBUNG
Neue Verbesserungen im Energiespar- und Schlafmodus – einschließlich Broadcast Target Wake Time (TWT), Extended Sleep Time und dynamisches Multi-User Spatial Multiplexing Power Saving (SMPS) – ermöglichen die Leistungsoptimierung mehrerer batteriebetriebener Geräte. Dieses Funktionstrio ermöglicht es mehreren Geräten, längere Ruhezeiten zu empfangen, ermöglicht spezifische „Aufwachzeiten“ für die Datenübertragung und ermöglicht die dynamische Abschaltung redundanter Empfangsketten, um den Stromverbrauch in Wi-Fi CERTIFIED 6 Release 2-Netzwerken zu optimieren.
Tipp: Schauen Sie sich unsere WLAN-Grundlagen-Serie an, wenn Sie neu sind und sich über die Technologie informieren möchten.
- WLAN-Grundlagen Teil 1: Frequenzen und Kanäle
- WiFi-Grundlagen Teil 2: Standards und Änderungen durch 802.11n
- WiFi-Grundlagen Teil 3: 802.11ac
Schlussworte
Internetnutzer, die derzeit nach einem neuen Router oder einem anderen Wi-Fi-betriebenen Gerät suchen, möchten möglicherweise warten, bis Geräte veröffentlicht werden, die den neuen Standard unterstützen. Die Zertifizierung läuft bereits und erste Geräte, die den neuen Standard unterstützen, werden noch in diesem Jahr erwartet. Es ist unklar, ob vorhandene Geräte möglicherweise Firmware-Updates erhalten, um den neuen Standard zu unterstützen.
Jetzt Sie: Welche WLAN-Standards unterstützen Ihre Geräte? (über Caschy)
WERBUNG