Das Stephen Hawking Doodle von Google enthält eine Erzählung in der Stimme des Physikers

0
167

An diesem Wochenende veröffentlicht Google ein Doodle, das den 80. Geburtstag von Stephen Hawking feiert. Das zweieinhalb Minuten lange Video wird heute Abend um Mitternacht ET in den USA (21:00 Uhr PT) live gehen und enthält eine Erzählung in der eigenen computergenerierten Stimme des Physikers (erstellt und verwendet mit Genehmigung aus seinem Nachlass), die seine Arbeit und Malerei umreißt eine Botschaft der Hoffnung für die Zukunft.

Hawkings digitale Stimme war eines der bekanntesten Merkmale des verstorbenen Physikers, der sie zum Sprechen verwendete, nachdem er seine Stimme aufgrund von Amyotropher Lateralsklerose (ALS) verloren hatte. Obwohl im Laufe seines Lebens fortschrittlichere künstliche Stimmen entwickelt wurden, verwendete der Physiker die Originalstimme mit ihrem amerikanischen Akzent weiter, nachdem er sich durch jahrelangen Gebrauch daran gewöhnt hatte.

Googles Doodle. Bild: Google

Die Kinder des Wissenschaftlers begrüßten Googles Doodle. „Es wäre ihm wichtig gewesen zu zeigen, dass er nie zugelassen hat, dass die Herausforderungen seiner körperlichen Verfassung seine Ausdruckskraft oder seine Entschlossenheit, die Welt, in der er lebte, zu beeinflussen, einschränkten“, sagt Hawkings Kinder Lucy, Robert und Tim Hawking sagte in einer Erklärung. „Wir hoffen, dass sein Beispiel allen, die in dieser schwierigen Zeit vor großen Herausforderungen stehen, weltweit Inspiration und Hoffnung bietet.“

Stephen Hawking starb 2018 im Alter von 76 Jahren, nachdem er über ein halbes Jahrhundert lang mit ALS gelebt hatte. Das Doodle wurde von Google Art Director Matthew Cruickshank illustriert.