Martin Brinkmann 11.01.2022 Linux Mint| 2
Linux Mint, Entwickler der beliebten Linux-Distribution, und Mozilla, Hersteller des beliebten Firefox-Webbrowsers und des Thunderbird-E-Mail-Clients, haben eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.
Das Linux Mint-Team gab die Partnerschaft im offiziellen Blog bekannt. Laut den dort veröffentlichten Informationen ist die Partnerschaft kommerzieller und technischer Natur.
Für Linux Mint-Benutzer, die Firefox als Browser auf dem System verwenden, werden sich einige Dinge ändern. Linux Mint hat Firefox in der Vergangenheit mit einem benutzerdefinierten Satz von Einstellungen und Konfigurationen ausgeliefert, und die meisten davon werden gelöscht, um auf die Standardeinstellungen zurückzukehren.
WERBUNG
Das Team erwähnt insbesondere die folgenden Änderungen:
- Die Standardstartseite wird nicht mehr https://www.linuxmint.com/start/sein.
- Standardsuchmaschinen von Firefox wiederhergestellt werden, sind Linux Mint-Suchpartner nicht mehr enthalten (es sei denn, sie stimmen mit der Standardliste der Suchmaschinen in Firefox überein).
- Mozilla-Standardkonfigurationsschalter werden von Firefox verwendet.
- Firefox wird keine Codeänderungen oder Patches von Linux Mint, Debian oder Ubuntu mehr enthalten.
Für Linux Mint bedeutet die Änderung die Freigabe von Entwicklungs- und Wartungsressourcen. Das Team erstellte Firefox früher mit dem Paket von Ubuntu, wird jedoch stattdessen die von Mozilla bereitgestellte Version von Firefox verpacken.
Für Mozilla wird erwähnt, dass die Organisation möchte, dass Firefox auf allen unterstützten Plattformen identisch funktioniert. Nicht erwähnt, aber wahrscheinlich ebenso wichtig ist der kommerzielle Vorteil, den Mozilla daraus ziehen könnte, da die Suchpartner des Unternehmens und die Standardstartseite von Firefox künftig Linux Mint-Benutzern angezeigt werden.
Ein FAQ-Eintrag weist darauf hin Linux Mint erhält einen Anteil an den Einnahmen, die generiert werden, wenn Linux Mint Firefox-Benutzer die Google-Suche verwenden. Weitere Details werden nicht erwähnt.
WERBUNG
Der Übergang fand bereits in Linux Mint 20.3 statt, das das Team letzte Woche veröffentlicht hat. Für alle anderen unterstützten Versionen von Linux Mint, Linux Mint 19.x, 20.x und LMDE erfolgt dies mit der Veröffentlichung von Firefox 96. Firefox 96 wird am 11. Januar 2022 veröffentlicht.
Benutzerdefinierte Benutzereinstellungen sollen von der Änderung laut Ankündigung nicht betroffen sein. Wenn ein Benutzer die Einstellungen in Firefox geändert hat, sollten diese geändert bleiben. Das Team stellt fest, dass sich die Standardeinstellungen jedoch ändern können und Benutzer die Einstellungen nach dem Upgrade auf Firefox 96 überprüfen möchten, um sicherzustellen, dass diese Standardeinstellungen die richtigen Werte haben.
Schlussworte
stark>
WERBUNG
Die Partnerschaft zwischen Linux Mint und Mozilla sollte beiden Organisationen zugute kommen. Linux Mint setzt Entwicklungs- und Wartungsressourcen frei, Mozilla bringt mehr Nutzer dazu, seine Suchpartner und andere Angebote zu nutzen. Obwohl keine Einzelheiten erwähnt wurden, ist es wahrscheinlich, dass Linux Mint einen Anstieg der Einnahmen aus dieser Partnerschaft erzielen wird. Ob es sich um eine Vereinbarung zur Umsatzbeteiligung zwischen den beiden Parteien handelt oder ob es sich um Gelder handelt, die Mozilla direkt an die Organisation gezahlt hat, ist nicht bekannt.
Jetzt Sie: Wie stehen Sie zu der Partnerschaft?
WERBUNG