Nachdem wir im Januar einen Blick auf das kommende Flaggschiff-Telefon von Oppo geworfen haben (das Find X5 Pro heißen soll), gibt uns ein neues Leak von WinFuture ein ziemlich solides Bild davon, was uns erwartet hinsichtlich Design und technischer Spezifikationen.
Wie im vorherigen Leck erwähnt, weist WinFuture darauf hin, dass das Find X5 Pro mit dem Snapdragon 8 Gen 1-Prozessor ausgestattet ist. Neben der Spitzen-CPU könnten ein Qualcomm Adreno 730-Grafikchip, 12 GB RAM und 256 GB interner Speicher vorhanden sein. Es wird auch gemunkelt, dass das Gerät ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 3216 x 1440 Pixel und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz hat. WinFuture stellte außerdem fest, dass das Telefon zusätzlich zu den 80-W-Schnellladefunktionen möglicherweise mit einem 5.000-mAH-Akku geliefert wird.
:no_upscale()/cdn.vox-cdn.com/uploads /chorus_asset/file/23222038/oppo_phone_white_back.png)
Während das Gerät eine 32-Megapixel-Frontkamera beherbergt, befinden sich auf der Rückseite drei Kamerasensoren: eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 50-Megapixel-Weitwinkelkamera und eine 13-Megapixel-Telekamera. Auf der Rückkamera des Telefons steht auch ein Text mit der Aufschrift „Powered by MariSilicon X“, der sich auf die interne NPU von Oppo bezieht, die für die Bildverarbeitung verwendet wird. Dies bestätigt nur den Leak vom letzten Monat, der das in den Geräteeinstellungen erwähnte MariSilicon X zeigt.
Preisinformationen wurden noch nicht bestätigt, aber WinFuture prognostiziert einen Preis von über 1.200 € ( ~$1.375). Wie sein Vorgänger, das Find X3 Pro, wird das Find X5 Pro voraussichtlich in Europa erhältlich sein.
Bisher klingt das Find X5 Pro sehr nach dem OnePlus 10 Pro, was sinnvoll ist, wenn man bedenkt, dass OnePlus sagte, dass Oppo letztes Jahr eine Untermarke werden würde. Das OnePlus 10 Pro wurde im Januar in China veröffentlicht (mit dem Veröffentlichungsdatum in den USA und Europa TBD) und verfügt außerdem über den Snapdragon 8 Gen 1-Prozessor, ein 6,7-Zoll-Display und Unterstützung für das Aufladen mit 80 W. Wie das OnePlus 10 Pro soll auch das Find X5 Pro über ein Kamerasystem verfügen, das in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Kamerahersteller Hasselblad entwickelt wurde.