Ethereum Name Service (ENS) entließ laut CoinDesk seinen Betriebsleiter Brantly Millegan wegen abfälliger Kommentare, die er über die LGBTQ-Community gemacht hatte. ENS-Gründer Nick Johnson gab bekannt, dass True Names Limited, die gemeinnützige Organisation, die die dezentralisierte autonome Organisation (DAO) unterstützt, Millegans Vertrag gekündigt hat.
ENS ist das Blockchain-Protokoll, das Wallet-Adressen in benutzerdefinierte Domänennamen umwandelt. Es bietet fast 300.000 Benutzern von Kryptowährungen eine einfache Möglichkeit, eine Art Web3-Benutzernamen zu erstellen, und hat das Format „username.eth“. Seine weit verbreitete Verwendung war einer der Gründe, warum Millegans jahrelange Kommentare, die in einem Tweet gemacht wurden, einen Aufruhr auslösten. Mehrere Mitglieder der Community zeigten sich empört über seine Kommentare und sagten, sie hofften, web3 inklusiv zu halten.
„Wir glauben fest daran, dass ENS eine inklusive Community sein sollte“
Obwohl Millegan von True gefeuert wurde Names Limited, die ENS DAO muss ihn noch abwählen. Zum jetzigen Zeitpunkt stimmen die Delegierten noch über einen Vorschlag ab, Millegan als Director of Operations zu entfernen. Bisher haben die meisten mit „Ja“ für die Entfernung von Millegan gestimmt und sich damit einverstanden erklärt, dass seine Aussagen „gegen das Gewebe von Web3 verstoßen“.
„Viele von Ihnen waren in den letzten 24 Stunden durch Brantlys Kommentare verletzt, und wir sind fest davon überzeugt, dass ENS eine integrative Gemeinschaft sein sollte“, sagte Johnson in einem Beitrag im Diskussionsforum von ENS. „Auch in Zukunft werden wir alles dafür tun, dass dies so bleibt.“
In Millegans Tweet, der 2016 verschickt wurde, heißt es: „Homosexuelle Handlungen sind böse. Transgenderismus existiert nicht. Abtreibung ist Mord. Verhütung ist eine Perversion. Dasselbe gilt für Masturbation und Pornos.“ Kurz nachdem der Tweet wieder aufgetaucht war, schrieb Millegan: „Sieht aus, als hätte ich meinen ersten Mob.“ Millegan, der sich in seinem Twitter-Profil als Katholik bezeichnet, schrieb auch: „Schön zu sehen, dass einige Leute endlich das erste Wort meiner Biografie lesen.“
In einem Beitrag auf dem ENS Discord sagt Millegan, er habe „niemals jemanden von ENS“ oder seiner Arbeit ausgeschlossen, „aufgrund dessen, wer er ist oder was er glaubt“. Er fügte hinzu, dass es für web3 nicht „praktisch oder moralisch“ sei, „viele traditionell gesinnte Christen, Muslime und Juden auszuschließen“, die seinen Glauben teilen könnten.
Millegan ist ein wichtiges Mitglied der ENS-Community, als ein von den Mitgliedern gewählter Vertreter, der als Delegierter bezeichnet wird und hilft, Entscheidungen für die DAO zu treffen. Community-Mitglieder verwenden ENS-Token, um über die von ihnen gewünschten Delegierten abzustimmen, und Delegierte mit mehr Stimmen haben mehr Macht, wenn es um die Entscheidungsfindung geht. Mit über 370.000 Stimmen hat Millegan mehr Stimmen als jeder andere Delegierte. Einige Nutzer auf Twitter fordern Mitglieder der Community auf, ihre Stimmen an andere Orte zu übertragen oder zu verschieben.