AutoBootDisk: kopieren von Linux-Distributionen, um bootfähige USB-Laufwerke

0
358

AutoBootDisk ist eine Kostenlose cross-Plattform-Programm, das Sie verwenden können, zu kopieren Linux-Distributionen einen bootfähigen USB-Stick, so dass Sie Booten Sie Linux von diesen Geräten sofort.

Programme wie UNetbootin, Universal USB Installer, oder Rufus kopieren lassen-Betriebssysteme USB-Flash-Laufwerken zu Booten. Alle support-Linux, und einige Unterstützung für Windows und andere Betriebssysteme.

Während Sie brennen können beliebige Linux-distribution auf CD oder DVD zum Booten von optical disc, optische DISKS, die auf Ihrem Weg auf viele consumer-Geräte. USB-Flash-Laufwerke bieten andere Vorteile, wie der persistente Speicher, die Geschwindigkeit oder die Tatsache, dass man alles löschen auf einem Laufwerk, und starten Sie erneut mühelos.

AutoBootDisk

autobootdisk

AutoBootDisk ist verfügbar für Windows -, Linux-und Mac-Geräte. Es ist ein open source, cross-Plattform-Programm zum kopieren von Linux-Distributionen auf USB-Laufwerke.

Die Anwendung unterstützt die beiden Modi automatisch und Benutzerdefiniert. Automatische downloads in einem der 70+ Linux-Distributionen und kopiert es, um das ausgewählte USB-Laufwerk danach. Benutzerdefinierte ist konzipiert für die Distributionen, die AutoBootDisk nicht standardmäßig unterstützt.

Die Liste der unterstützten Distributionen umfasst viele populäre wie Ubuntu, ArchLinux, ElementaryOS, OpenSuse oder Fedora. Einige Publikumslieblinge, Debian und Linux Mint, die nicht enthalten sind, jedoch.

Sie benötigen zum download der ISO-images für nicht unterstützte Linux-Distributionen manuell und verwenden Sie die option Benutzerdefiniert, um Sie zu kopieren auf USB-Flash-Laufwerke und Flash-Laufwerke bootfähig mit AutoBootDisk.

Die option automatisch ist einfach. Wählen Sie eine Verteilung, um loszulegen, und warten Sie, bis das Programm heruntergeladen haben, es auf dem lokalen system. Die Zeit für den download der ISO-image des ausgewählten Linux-distribution hängt vor allem von der Internet-Verbindung des Gerätes, das Sie verwenden.

Der Letzte Schritt fordert Sie auf, wählen Sie ein USB-Laufwerk. Das Programm kopiert die Dateien auf das Laufwerk und macht es bootfähig in dem Prozess als gut.

Lesen Sie auch: Ein Blick in den Desktop-Umgebungen: LXDE

Sie können von der Festplatte Booten zu jeder Zeit, und verwenden Sie entweder die Live-Linux-Umgebung zu testen, die Verteilung, oder installieren Sie permanent auf dem computer.

Benutzerdefinierte funktioniert so ziemlich in der gleichen Weise. Der einzige Unterschied zur Automatik ist, dass Sie brauchen, um wählen Sie eine Linux-ISO-image, das bereits auf dem lokalen Gerät.

Das Programm speichert die ISO-images auf C:UsersUSERNAMEAppDataRoamingBluskriptAutoBootDiskLinux.iso mit keine option, um den Pfad zu ändern.

Die Entwickler von AutoBootDisk behauptet, dass das Programm befindet sich 1,5 mal schneller als mit UNetbootin, und dass es unterstützt automatische updates.

Das interface ist sauber und leicht zu Folgen, aber es hat ein paar Probleme. Das Fenster ist ziemlich groß, und es gibt keine option, um die Größe in keiner Weise. Das Programm teilt den Prozess in mehrere Seiten, das macht es einfacher denn jede Seite legt den Fokus auf eine einzelne Aktion. Der Nachteil ist, dass Sie können nicht konfigurieren Sie alle Optionen schnell auf einer einzigen Seite und werden mit Ihnen fertig.

Schlusswort

AutoBootDisk ist ein handliches, cross-Plattform-Programm zum herunterladen von Linux-Distributionen, und erstellen Sie bootfähige Linux-USB-Sticks. Die Anwendung ist einfach zu bedienen, und unterstützt mehr als 70 verschiedene Linux-Distributionen zum Zeitpunkt des Schreibens.

Die Anwendung hat ein paar usability-Probleme: Sie können nicht ändern die download-Pfad, und das interface ist statisch und fühlt sich etwas deplatziert mit seinem riesigen Tasten, viel “whitespace” und winzige Schrift (im Vergleich zu der Größe der Schaltfläche).

Alle diese angesprochen werden kann, sehr einfach, aber, und die zugrunde liegende Funktionalität ist sehr gut.

Jetzt Sie: Welche Programme nutzen Sie für die Aufgabe?