Vivaldi 2.3 freigegeben: auto tab-stacking, usability-Verbesserungen

0
153

von Martin Brinkmann am Februar 06, 2019 im Internet – 6 Kommentare

Vivaldi Technologies AS veröffentlicht eine neue version der Vivaldi-browser am 6. Februar 2019. Vivaldi 2.3 bringt neue Funktionen wie das automatische stapeln von tabs und usability-Verbesserungen.

Die neue version des web-Browsers ist bereits verfügbar, über den browser die automatische Update-system.

Vivaldi Benutzer auswählen müssen, um das Vivaldi-Menü – > Hilfe – > auf Updates Überprüfen, führen Sie eine manuelle überprüfung auf updates. Sollte das system die Installation des Upgrades automatisch, wenn es abgeholt wird von der Update-system. Es ist notwendig, den browser neu starten, um die installation von dem update.

Der neue Vivaldi 2.3 ist verfügbar auf der offiziellen Projekt-website als gut; ideal für Benutzer, die wollen, um es manuell zu installieren.

Vivaldi 2.3: Was ist Neu

vivaldi 2.3

Vivaldi ist einer der wenigen Browser es unterstützt Tab-Stacking. Google Chrome bekommen kann, Registerkarte Gruppierung Funktionalität schließlich aber es ist nicht klar, wenn, die landen.

Tab-Stacking-Gruppen erstellt von Websites, die Sie verwalten, die von einer einzelnen Registerkarte in der Benutzeroberfläche. Der wichtigste Vorteil der Funktion ist, dass es Raum zu bewahren und oft besser ist, wenn es um die Verwaltung von zugehörigen Registerkarten.

Tab-Stacking war eine manuelle Funktion bis Vivaldi 2.3. Einfach per drag & drop tabs übereinander, erstellen Sie ein neues Stapel oder fügen Sie neue Seiten zu bestehenden stacks. Klicken Sie dann auf den Reiter wechseln Sie zwischen den Seiten, oder mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte, um andere Dinge zu tun ist, wie zum Beispiel die Anzeige aller wie Fliesen in einem tab.

vivaldi tab tacks automatic 2.3

Vivaldi 2.3 stellt die automatische tab-stacking-Funktionalität. Die Funktion ist standardmäßig nicht aktiviert. Die Benutzer benötigen, zu finden unter Einstellungen > Tabs > Neue Registerkarte Position, und überprüfen Sie die “Registerkarte Stapel Mit Verwandten Tabs” – Funktion gibt.

Der Effekt ist einfach: Wann immer Sie öffnen einen link von einer Registerkarte in Vivaldis, es ist geladen, aber verschmolzen mit der ursprünglichen Registerkarte, um einen tab-Stapel.

Das feature kann die Verwaltbarkeit verbessern, da hält zugehörigen Seiten eng zusammen. Der Nachteil ist, dass man nicht laden kann links auf andere Seiten in einem neuen tab mehr. Jeder Versuch, der rechten Maustaste und wählen öffnen in einem neuen tab, halten Sie die Shift-Taste, und so weiter, die Ergebnisse in der verlinkten Quelle wird Hinzugefügt, um die Registerkarte Stapel.

Der einzige Weg, um dies jetzt ist, kopieren Sie die link-Adresse und öffnen Sie eine neue Registerkarte manuell. Vivaldi sollte erwägen, das hinzufügen einer neuen option im Kontextmenü, dass es erlaubt, um aus den Register-stack.

Das Feld Adresse Die Häufig Besuchten Seiten

vivaldi frequently visited pages

Vivaldi zeigt Vorschläge auf der Grundlage eines Benutzers browsing-Verlauf, wenn das Feld Adresse des Browsers verwendet wird.

Vivaldi 2.3 kann die Anzeige von entsprechenden Häufig besuchten Seiten, getrennt von dem rest der passende Websites im Browserverlauf.

Die Funktion ist standardmäßig nicht aktiviert. Besuchen Sie einfach Einstellungen > Adressleiste > Adresse-Feld Drop-Down-Menü und wählen Sie ” Häufig Besuchte Seiten gibt.

– Screenshot-tool-Verbesserungen

vivaldi screen capture names

Vivaldi 2.3 kommt mit verbesserte screenshot-tool-Funktionalität. Screenshots werden gespeichert, mit einem bestimmten Muster jetzt, dass mit Datum, Uhrzeit und hostname der Website.

Vivaldi Benutzer können ändern Sie den Standard-Muster unter Verwendung von Variablen. Laden vivaldi://Einstellungen/Webseiten/ in der Adressleiste des Browsers, um loszulegen.

Dort finden Sie Optionen zum ändern des Standard-Dateinamen-Vorlage für screenshots im Vivaldi. Optionen, die Sie verwenden können, gehören die web-Seite Titel, eine kurze oder lange ID oder benutzerdefinierte Zeichen.