von Martin Brinkmann am 04. Juni 2021 in Google Chrome – Keine Kommentare
Die Enhanced Safe Browsing-Funktion von Google Chrome zeigt Chrome-Nutzern in Kürze Warnungen an, wenn Erweiterungen installiert werden, die entweder neu sind oder von Google nicht vertrauenswürdig sind.
Enhanced Safe Browsing ist eine Opt-in-Funktion, die die Möglichkeiten von Safe Browsing erweitert, einer Sicherheitsfunktion, die Chrome-Nutzer standardmäßig vor bösartigen Erweiterungen, Downloads oder Websites schützt.
Google Chrome blockiert die Installation bösartiger Erweiterungen, sofern die Erweiterungen von Google-Mitarbeitern gekennzeichnet werden. Google stellt fest, dass die Zahl der deaktivierten Erweiterungen allein im Jahr 2020 um 81 % gestiegen ist.
Neue Browsererweiterungen für Chrome, die im offiziellen Chrome Web Store für Erweiterungen veröffentlicht werden, werden nicht anders behandelt als etablierte Erweiterungen. Dies wird sich in Kürze für Chrome-Nutzer ändern, die Enhanced Safe Browsing im Webbrowser aktiviert haben.
Erweiterungen, die von Google als neu eingestuft werden, und Erweiterungen, die aufgrund von Problemen mit den Chrome Store-Entwicklerprogrammrichtlinien nicht vertrauenswürdig sind, werden in Chrome für diese Nutzer bald anders behandelt.
Chrome zeigt die Aufforderung “Vorsicht fortfahren” an wenn Nutzer im Store die Option “Zu Chrome hinzufügen” auswählen.
Die Eingabeaufforderung zeigt, dass der Erweiterung von Enhanced Safe Browsing nicht vertraut wird. Ein Link für weitere Informationen wird bereitgestellt und Nutzer können entweder mit der Installation fortfahren oder die Eingabeaufforderung schließen und abbrechen.
Die Schaltfläche “Installation fortsetzen” führt zur Standardinstallationsaufforderung für Erweiterungen in Google Chrome.
Google definiert im Blogpost im Google Security-Blog des Unternehmens nicht “neu”, gibt jedoch an, dass es mindestens einige Monate dauern wird, bis neue Entwickler von Enhanced Safe Browsing vertraut werden.
Die meisten Erweiterungen sind bereits als vertrauenswürdig angesehen. Laut Google gelten „fast 75 % aller Erweiterungen“ als vertrauenswürdig. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Zahl in den kommenden Monaten und Jahren weiter steigen wird.
Die neue Warnmeldung wird sich auf die Installation von Erweiterungen auswirken, da Benutzer sich bei der Installation verunsichern können.
Enhanced Safe Browsing wurde im Mai 2020 eingeführt. Die Funktion ist trotz Aktivierung umstritten, da sie Browserdaten wie URLs und eine “kleine Stichprobe von Seiten, Downloads, Erweiterungsaktivitäten und Systeminformationen” an Google sendet.
Sicheres Surfen in Chrome konfigurieren
< /p>
Chrome-Benutzer können den Status von Safe Browsing auf der folgenden Seite konfigurieren: chrome://settings/security
Die drei Optionen sind:
- < strong>Erweiterter Schutz – Schnellerer, proaktiver Schutz vor gefährlichen Websites, Downloads und Erweiterungen. Warnt Sie vor Passwortverstößen. Erfordert das Senden von Browserdaten an Google.
- Standardschutz – Standardschutz gegen als gefährlich bekannte Websites, Downloads und Erweiterungen.
- Kein Schutz (nicht empfohlen) – Schützt Sie nicht vor gefährlichen Websites, Downloads und Erweiterungen. Sie erhalten weiterhin den Safe Browsing-Schutz, sofern verfügbar, in anderen Google-Diensten wie Gmail und der Suche.
Schlussworte
Chrome-Nutzer, die Enhanced Safe Browsing aktiviert haben wird von der Umstellung profitieren. Neue und nicht vertrauenswürdige Erweiterungen können weiterhin installiert werden, es muss jedoch zuvor mit einer Zwischenabfrage interagiert werden.