von Martin Brinkmann am 27. Mai 2021 in Windows 10 – 13 Kommentare
Microsoft hat die erste stabile Version von Windows Package Manager veröffentlicht, einem Tool zum effizienten Installieren und Verwalten von Programmen auf Windows 10-Computern.
Vieles haben sich seit unserem ersten Blick auf Winget geändert, wünschen wir im Mai 2020 veröffentlicht.
Im Kern ist es immer noch ein Paketmanager, den Sie vielleicht von anderen Betriebssystemen kennen. Windows-Benutzer können es mit Programminstallationsprogrammen wie Ninite, Scoop oder just-install vergleichen, die ähnliche Funktionen bieten, aber von Drittanbietern gewartet werden.
Windows Package Manager 1.0
Windows Package Manager ist ein Befehlszeilentool. Sie können Winstall ausprobieren, eine Web-GUI für den Paketmanager, wenn Sie grafische Benutzeroberflächen bevorzugen.
Die Installation ist unkompliziert: Das Programm wird mit App Installer ausgeliefert, den Sie aus dem Microsoft Store herunterladen und installieren können. Sie können stattdessen auch die neueste Version aus dem GitHub-Repository des Projekts herunterladen und auf diese Weise installieren.
Öffnen Sie nach der Installation ein PowerShell-Terminalfenster, z. indem Sie Start auswählen, PowerShell eingeben und den Eintrag auswählen und winget ausführen, um alle verfügbaren Parameter anzuzeigen.
Die am häufigsten verwendeten sind Installieren, Deinstallieren und Suchen. Winget wird ohne Option geliefert, um alle verfügbaren Programme anzuzeigen, die Sie installieren können. Sehen Sie sich hier das Community-Repository an.
Verwenden Sie die Winget-Suche, um interessante Pakete zu finden. Alle Pakete des Community-Repositorys sind mit Tags versehen und Sie können nach Programmnamen oder -typen suchen, um bestimmte zu installierende Anwendungen zu finden.
Eine Suche nach Videos liefert mehrere Dutzend Einträge, darunter beliebte Programme wie PotPlayer, YouTube DL GUI, SMPlayer, VLC Media Player, OpenShot, K-Lite Codec Packs und mehr. Das Community-Repository hostet derzeit mehr als 1500 verschiedene Programme.
Wenn Sie ein Paket entdeckt haben, das Sie installieren möchten, verwenden Sie dazu winget install. Schauen Sie sich einfach den Namen des Pakets an und fügen Sie ihn als Parameter zum Befehl hinzu, z. Winget-Installation von OpenShot; Dadurch wird das OpenShot-Programm heruntergeladen und auf dem System installiert.
Install unterstützt Parameter zum Anpassen der Installation, z. -h um das Installationsprogramm im unbeaufsichtigten Modus auszuführen oder -o um eine Protokolldatei zu erstellen.
Verwenden Sie den Upgrade-Befehl, um nach verfügbaren Upgrades zu suchen. Der Befehl winget upgrade sucht nach Upgrades für alle installierten Programme, auch für diejenigen, die nicht vom Paketmanager, sondern auf andere Weise auf dem System installiert wurden. Führen Sie winget upgrade -all aus, um alle Programme mit Updates auf einmal zu aktualisieren, oder winget upgrade PACKAGENAME, um nur das angegebene Paket zu aktualisieren.
Der Deinstallationsbefehl entfernt schließlich ein Paket aus dem System. Es funktioniert genau wie der Installationsbefehl, entfernt jedoch die ausgewählte Anwendung vom Gerät.
Systemadministratoren können Richtlinien herunterladen und verwenden und zusätzliche Befehle und Optionen verwenden, einschließlich der Möglichkeit, private Repositorys zu hosten oder lokale Repositorys zu installieren Pakete.
Eine Befehlsreferenz ist auf der Docs-Website von Microsoft verfügbar. Hier finden Sie eine Anleitung zur Verwendung eines Skripts, um mehrere Anwendungen auf einmal mit Winget zu installieren.
Schlussworte
Winget ist ein leistungsstarker Paketmanager für Microsofts Windows 10-Betriebssystem, der zu Hause ist Benutzern und Administratoren ein neues Tool zur Installation und Verwaltung von Softwareprogrammen zur Verfügung.
Ob es bei den anstehenden Store-Änderungen eine Rolle spielen wird, bleibt abzuwarten. Microsoft plant, die Beschränkungen aufzuheben, um die Popularität seines Stores zu erhöhen.
Jetzt: Haben Sie Winget ausprobiert? Wie sind deine Erfahrungen?