Australier gaben im Jahr 2020 26,5 Millionen AU $ in Kryptowährung aus, um Betrüger zu bezahlen

0
116

Asha Barbaschow

Von Asha Barbaschow | 7. Juni 2021 — 02:08 GMT (03:08 BST) | Thema: Sicherheit

Australier meldeten im Jahr 2020 Verluste durch Betrügereien in Höhe von insgesamt 851 Millionen AUD, davon 128 Millionen AUD durch geschäftliche E-Mail-Kompromittierung (BEC), 8,4 Millionen AUD als Fernzugriffsbetrug und 3,1 Millionen AUD durch Identitätsdiebstahl.

Ganz oben auf der Liste der Betrügereien standen Investitionsbetrug, bei dem Menschen in Höhe von 328 Millionen AU$ abgezockt wurden. Die Gesamtzahl der Betrugsvorfälle betrug 444.164.

Die Informationen wurden in einem Bericht [PDF] von Scamwatch der Australian Competition and Consumer Commission (ACCC) enthüllt. Der Verlust von 851 Mio. AUD reduziert sich jedoch auf 156 Mio. AUD, wenn Informationen von Australiens führenden Finanzinstituten entfernt werden. Dies ist immer noch ein Anstieg von rund 23 % im Vergleich zu den im Jahr 2019 gemeldeten Verlusten in Höhe von 143 Millionen AUD.

Die Gesamtzahl der bei Scamwatch im Kalenderjahr 2020 eingegangenen Betrügereien betrug 216.087.

Banküberweisungen blieben mit einem Verlust von knapp über 97 Millionen AUD die am häufigsten verwendete Zahlungsmethode, aber Bitcoin und andere Kryptowährungen waren mit 26,5 Millionen AUD Verlust die zweithöchste Zahlungsmethode.

Die über 65-Jährigen meldeten mit 37,7 Millionen AU$ die meisten Verluste, aber die 25- bis 34-Jährigen meldeten Scamwatch mit 33.000 Meldungen am meisten. Die Betrugsopfer wurden fast genau 50-50 zwischen denen, die sich als Männer identifizierten, und denen, die sich als Frauen identifizierten, aufgeteilt.

Es zeigte sich, dass Telefonanrufe mit 47,7 % oder 103.153 Betrügereien immer noch die Nummer eins unter den Betrügern waren, wobei 22 % E-Mails, 15 % Textnachrichten, 6,3 % „Internet“ und 4,5 % der Opfer waren über soziale Medien gefälscht.

Es überrascht nicht, dass COVID-19 zu einem Anstieg der Verluste und Meldungen für mehrere Kategorien führte. Victoria, die am stärksten von Sperrungen betroffen war, verursachte 49 Millionen AUD der Gesamtverluste für 2020.

targeting-scams-report-infographic -2020.jpg

Bild: Scamwatch/ACCC

< p>Im Vergleich zu 2019 stiegen die gemeldeten Verluste durch Fernzugriffsbetrug um mehr als 74 % auf 8,4 Mio. AUD und die gemeldeten Verluste durch Bedrohungsbetrug um mehr als 178 % auf 11,8 Mio. AUD. 8.691 Betrügereien wurden auf „Hacking“ zurückgeführt, 3.885 auf Ransomware und Malware und auf Phishing entfielen 44.079 Meldungen.

Die am häufigsten imitierten Entitäten für Phishing-Betrug im Jahr 2020 waren dieselben wie im Jahr 2019: Telstra, NBN Co, Regierungsorganisationen, die vier großen Banken und Paketzustellunternehmen mit einem starken Anstieg der Zahl von Phishing-Betrug mit Identitätsdiebstahl von Amazon.

E-Mail-Phishing im Jahr 2020 hat sich am häufigsten als PayPal vorgegaukelt, gefolgt von Netflix.

Die gemeldeten Verluste durch Gesundheits- und Medizinbetrug stiegen im Vergleich zu 2019 als Folge der Pandemie um mehr als 2.000 % und erreichten über 3,9 Millionen AUD.

Im Jahr 2020 wurden dem ACCC über 24.000 Meldungen über Betrugsversuche mit Regierungsfälschungen gemeldet , mit Verlusten von 1,9 Millionen AUD.

Es gab auch einen Anstieg der Meldungen um 220 % und einen Anstieg der gemeldeten Verluste durch Betrug im Zusammenhang mit dem Kauf von Fahrzeugen wie Autos, Wohnwagen und Wohnmobilen um 322 %, mit gemeldeten Verlusten von etwas mehr als 1 Million AUD. Laut ACCC zielten Betrüger sowohl auf Käufer als auch Verkäufer von Fahrzeugen ab und nutzten hauptsächlich Facebook Marketplace, Gumtree, Car Sales und Autotrader, um mit potenziellen Opfern in Kontakt zu treten.

Scamwatch erhielt außerdem über 330 Scamwatch-Berichte zu Buschfeuernfire über seine Website.

Betrügerische Werbung durch Prominente verursachte im Jahr 2020 gemeldete Verluste von über 1,8 Millionen AUD. Einige davon, so das ACCC, beinhaltete die Ermutigung von Menschen, in Kryptowährungen zu investieren.

Scamwatch erhielt im Jahr 2020 2.082 Meldungen mit gemeldeten Verlusten von über 7 Millionen AUD durch Betrug durch chinesische Behörden. Dies war eine Zunahme der Anzahl von Meldungen um 77 % und eine Zunahme der gemeldeten Verluste um 250 % gegenüber 2019.

Von Unternehmen gemeldete Betrugsverluste stiegen im Jahr 2020 um 260 % ​​auf 18 Millionen AU$. Unternehmen meldeten am häufigsten falsche Abrechnungen und Phishing-Betrügereien, wobei es sich bei den Betrügereien in der Regel um eine Zahlungsaufforderung für eine nicht bestellte Dienstleistung oder einen Artikel handelte oder einen Betrüger Geld umleitete, indem er sich als beabsichtigter Zahlungsempfänger ausgab.

< p>Im Jahr 2020 wurde WhatsApp als Option in das Meldeformular aufgenommen. Das ACCC erhielt 347 Berichte, in denen WhatsApp aus dem Dropdown-Menü ausgewählt wurde. Betrugsberichte, in denen der Kontaktmodus als soziales Netzwerk/Online-Forum aufgeführt und die Plattform als Dating-App Tinder identifiziert wurde, stieg von 73 im Jahr 2019 auf 174 im Jahr 2020.

“Dieser Anstieg der Berichterstattung um 138 % stand hauptsächlich im Zusammenhang mit Romantik Betrügereien, aber auch Investitionsbetrug, bei dem Betrüger die Opfer dazu ermutigten, in Kryptowährungen zu investieren”, fügte der Bericht hinzu.

Verwandte Themen:

Australia Security TV Data Management CXO Data Centers Asha Barbaschow

Von Asha Barbaschow | 7. Juni 2021 — 02:08 GMT (03:08 BST) | Thema: Sicherheit