WebExtensions Community Group, gegründet von Apple, Google, Microsoft und Mozilla

0
144

von Martin Brinkmann am 07. Juni 2021 in Internet – 6 Kommentare

Apple, Google, Microsoft und Mozilla haben die WebExtensions Community Group gegründet, um ein Modell, Berechtigungen und einen gemeinsamen Kern von APIs für Webbrowser-Erweiterungen festzulegen. Die neu gegründete Gruppe ist Teil des World Wide Web Consortiums (W3C) und lädt “andere Browserhersteller, Erweiterungsentwickler und interessierte Parteien ein, sich diesen Bemühungen anzuschließen”.

Das Kernziel der Gruppe ist die Schaffung von zukünftige Standards für WebExtensions, um es “den Entwicklern von Erweiterungen zu erleichtern, die Endbenutzererfahrung zu verbessern, während sie auf APIs umgestellt werden, die die Leistung verbessern und Missbrauch verhindern”.

Die Gruppe plant, das vorhandene Erweiterungsmodell und die APIs von . zu verwenden die Browser Chrome, Firefox, Safari und Edge als Grundlage, um an einer Spezifikation zu arbeiten, die aktuelle Implementierungen “annähernd aufeinander abstimmt” und “einen Kurs für die zukünftige Entwicklung aufzeigt”.

webextensions community group

Browser-Herstellern steht es frei, ihre einzigartigen Ergänzungen zur gemeinsamen Basis zu entwickeln, z indem Sie APIs erstellen, die für den Browser eindeutig sind.

Das aktuelle WebExtensions-System, das von den Browsern der Gründungsmitglieder der Gruppe verwendet wird, hat viel Ähnlichkeit mit dem Ziel der Gruppe. Alle vier Browser unterstützen WebExtensions, nachdem Apple letztes Jahr angekündigt hatte, dass auch sein Safari-Browser auf das Erweiterungssystem umsteigen wird. Mozilla hat speziell Firefox-spezifische APIs erstellt, die Erweiterungen für den Browser verwenden können. Diese Erweiterungen werden dann in anderen Browsern nicht unterstützt. Auch das umstrittene Manifest V3 für Erweiterungen wird nicht von allen Browsern, die Erweiterungen unterstützen, vollständig implementiert.

Was die Kompatibilität betrifft, ist die Gruppe bestrebt, “die Kompatibilität mit gängigen bestehenden Erweiterungen und Erweiterungs-APIs aufrechtzuerhalten und zu verbessern”, um sicherzustellen, dass Entwickler ihre Erweiterungen für verschiedene Browser veröffentlichen können, ohne sie vollständig neu schreiben zu müssen.

Die Der Umfang der Arbeit wird auf der GitHub-Seite des Projekts enthüllt:

  • Ein Erweiterungsmodell – die grundlegende Architektur von Erweiterungen und wie die verschiedenen Teile miteinander in Wechselbeziehung stehen. Diese Definition enthält eine Beschreibung des Vertrauensmodells, des unterschiedlichen Vertrauens zwischen Browsern und Erweiterungen sowie zwischen Erweiterungen und Webseiten.
  • Ein Berechtigungsmodell – auf welche Arten von leistungsstarken Funktionen Erweiterungen zugreifen können und wie Erweiterungen anfordern können Der Benutzer stimmt dem Zugriff zu.
  • WebExtensions-APIs – die Schnittstellenerweiterungen bauen auf.
  • Ein Paketformat, einschließlich eines Manifestformats und wie Erweiterungen lokalisiert werden.
  • Natives Messaging – die API-Oberflächenerweiterungen verwenden, um Nachrichten mit nativen Anwendungen auszutauschen, die auf dem Hostsystem ausgeführt werden.

Die Gruppe definiert keine Bereitstellungsmechanismen, einschließlich Methoden zum Signieren von Erweiterungen , und WebDriver-Integration.

Schlussworte

So wie es klingt, sieht es so aus, als ob die Gruppe plant, das aktuelle WebExtensions-System als Grundlage für die Erstellung einer gemeinsamen Version von . zu verwenden WebExtensions, die in Zukunft von allen vier großen Browsern unterstützt werden.

Nun ja u: Wie steht ihr zur Entwicklung?