Apples datenschutzorientierte Private Relay-Funktion kommt nicht nach China

0
128

Apples neue Private Relay-Funktion, die die Browserdaten der Nutzer verschleiern und ihre Privatsphäre schützen soll, wird laut Reuters in China nicht verfügbar sein. Die Funktion wurde während der weltweiten Entwicklerkonferenz von Apple als Teil eines neuen Abonnementpakets namens iCloud Plus angekündigt. Andere Länder, in denen Private Relay nicht verfügbar ist, sind: Weißrussland, Kolumbien, Ägypten, Kasachstan, Saudi-Arabien, Südafrika, Turkmenistan, Uganda und die Philippinen.

Der Schritt ist das jüngste Zugeständnis, das Apple gemacht hat, um seine Dienste in China anzubieten, einem Markt, der laut Reuters fast 15 Prozent seines Umsatzes ausmacht. Der Zugang chinesischer Bürger zum Internet ist stark reguliert, und der Zugang zu Technologien wie virtuellen privaten Netzwerken oder VPNs ist eingeschränkt, die den Bürgern helfen, Tracking zu umgehen und Zensur zu umgehen. Es ist erwähnenswert, dass Apple Private Relay selbst nicht als VPN bezeichnet und dabei technische Details anführt, aber der Dienst schützt die Privatsphäre der Benutzer auf ähnliche Weise.

China ist eines von zehn Ländern, die die Funktion nicht erhalten.

Im Jahr 2018 begann Apple damit, einige iCloud-Verschlüsselungsschlüssel in China zu speichern und übertrug seine chinesischen iCloud-Aktivitäten an eine Firma in China. Obwohl Apple sagte, dass der Schritt die „Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von iCloud“ verbessern würde, sagten Kritiker, dass er den chinesischen Behörden auch den Zugriff auf Benutzerdaten über das Rechtssystem des Landes ermöglichen würde. Im Vorjahr hat Apple mehrere große VPN-Apps aus seinem App Store in China entfernt, als Reaktion auf lokale Vorschriften, die VPN-Anbietern eine staatliche Lizenz vorschreiben.

Laut Apple verschlüsselt Private Relay a Datenverkehr des Benutzers und sendet ihn so über zwei Internet-Relays, dass keine Entität den Inhalt der Browserdaten eines Benutzers sehen kann. Ein erstes von Apple gesteuertes Relay weist einem Benutzer eine anonyme IP-Adresse zu, während ein zweites Drittanbieter-Relay die Webadresse entschlüsselt und die Daten an ihr Ziel weiterleitet. Laut Apple verbirgt Private Relay den Datenverkehr eines Benutzers vor ISPs, Werbetreibenden und sogar Apple selbst.