Quest verbessert seine Erwin-Datenmodellierungs- und Data-Intelligence-Plattformen

0
78

Andrew Brust

Von Andrew Brust für Big on Data | 10. Juni 2021 — 10:00 GMT (11:00 BST) | Thema: Datenverwaltung

Quest Software kündigt heute Verbesserungen an Erwin Data Modeler und Erwin Data Intelligence an, den Datenoperations- und Datenmanagement-Technologien, die es mit der Übernahme von Erwin, Inc. im Januar dieses Jahres in sein Portfolio aufgenommen hat. Erwin Data Modeler ist die moderne Instanziierung des Datenmodellierungsprodukts ERwin/ERX aus den frühen 1990er Jahren; Erwin Data Intelligence hingegen kombiniert IT-orientierte Datenkatalog- und Business-User-/Data-Steward-orientierte Data-Governance-Plattformen.

Kunden waren möglicherweise besorgt, wie sich diese Plattformen unter dem Quest-Banner in Bezug auf kontinuierliche Investitionen schlagen würden. Mit diesen neuen Versionen scheint Quest zu demonstrieren, dass diese Assets als strategisch für sein gesamtes Datenmanagement-Portfolio angesehen werden und erhebliche Sorgfalt und Pflege verdienen.

Lesen Sie auch: Quest, Alteryx stellt neue Versionen vor der Kernprodukte

Ein Modellprodukt

Die Funktionen der neuen Version 2021 R1 von Erwin Data Modeler umfassen eine Mischung aus Unterstützung für alte und neuere Datenquellen gleichermaßen. Es gibt native Unterstützung für Couchbase, MongoDB und Cassandra auf der NoSQL-Seite; Data Vault 2.0-Datenmodellierung; Unterstützung für JSON- und AVRO-Dateiformate für die Data Lake-Crowd; und im Land der relationalen Datenbanken – sowohl lokal als auch in der Cloud – gibt es aktualisierten Support und Zertifizierungen für die neuesten Versionen von Oracle, Microsoft SQL Server, Microsoft Azure SQL Database und Microsoft Azure Synapse Analytics.

Neben den nativen Konnektoren und Zertifizierungen bietet Erwin Data Modeler auch JDBC-Konnektivität für Oracle, Microsoft SQL Server, Microsoft Azure SQL Database, Snowflake, Couchbase, Cassandra und MongoDB. Quest sagt, dass die Version auch einen neuen Objektbrowser hinzufügt, der alle Tabellen, Ansichten, Indizes und Beziehungen anzeigt; API-Unterstützung und -Synchronisierung; und schnelleres Laden großer Modelle.

Aye, aye, (Daten-)Steward

Die Erwin Data Intelligence Suite besteht aus zwei Komponenten, Erwin Data Catalog und Erwin Data Literacy, die zusammen darauf ausgerichtet sind Unternehmen dabei zu unterstützen, die Lücke zwischen den Data Governance-Anforderungen der IT und denen von Geschäftsbenutzern zu schließen.

Die neue Version 11 der Suite, die im Juli 2021 (d. h. im nächsten Monat) erwartet wird, enthält neue Funktionen, die darauf abzielen, die Datentransparenz zu erhöhen, die Bemühungen um Data Governance zu erweitern und im Allgemeinen leistungsfähigere Analysen und Automatisierung zu unterstützen. Innerhalb von Erwin Data Catalog bieten neue Dashboards einheitliche Ansichten des Datenkatalogs, die von Benutzern konfiguriert werden können. Benutzer können diese Dashboards aus einer Bibliothek von Attributen zusammenstellen, einschließlich der Verteilung sensibler Daten, der wichtigsten Datenquellen und der Datenherkunft. Erwin Data Literacy fügt derweil auch ein neues Dashboard hinzu, das auf Datenverwalter ausgerichtet ist und es ihnen ermöglicht, die wichtigsten Geschäftsdatenbestände sowie die wichtigsten Mitwirkenden und Maßnahmen zur Datenverwaltung zu überwachen.

Zu den weiteren erweiterten Funktionen gehören erweiterte Mindmap-Funktionen (Datenlinienvisualisierung), eine Funktion namens Enterprise-Tags, die schließlich sowohl auf der Datenkatalog- als auch auf der Datenkompetenzseite der Suite verfügbar sein wird; KI-Optimierung des Data Discovery-Tools des Katalogs, um mehr physische und logische Aspekte von Metadaten zu scannen, einschließlich geschäftlicher und technischer Namensbeschreibungen, Kommentare, Definitionen und anderer Attribute sowie Leistungs-, Such- und Benutzerfreundlichkeitsverbesserungen. Die SQL Server-Version von Erwin Data Intelligence bietet die Möglichkeit, technische und geschäftliche Metadaten in der Sprache der Wahl eines Unternehmens zu definieren (dh natürliche/gesprochene Sprache, keine Programmiersprache).

Erwerbsvermächtnis

< p>Neben der Übernahme und der anschließenden Ausgliederung durch Dell hat Quest in seiner über 30-jährigen Geschichte selbst fast 40 Unternehmen übernommen. Als solches hat es ein Datenmanagement- und -verwaltungs-Franchise aufgebaut, das mehrere Technologien und mehrere Epochen in der Datenbankindustrie umfasst. Die Modernisierung und Erweiterung des Stack ist wichtig; auch die Unterstützung für immer wieder beliebte Paradigmen und Plattformen (Alliteration etwas beabsichtigt), ganz zu schweigen von ihren Kunden.

Es ist ein heikler Balanceakt, beides zu tun. Durch das Hinzufügen von Datenmodellierung und Data Governance zum Gesamtstapel, wie es im Januar der Fall war, und durch die anschließende Verbesserung der Fähigkeiten und der Unterstützung von Datenbanken/Datenquellen innerhalb dieser Komponenten, wie es jetzt der Fall ist, hilft Quest Unternehmen, die zahlreichen Plattformen und Verantwortlichkeiten zu meistern , ihre Datenbestände. Dies ist ein harter Job und erfordert ein Unternehmen mit einer bedeutenden Geschichte und dem Willen, auf dem Laufenden zu bleiben. Für den Erfolg sind weitere Umsetzungen erforderlich, aber mit diesen Ankündigungen ist klar, dass Quest seine Prioritäten klar hat.

Pamela Steger hat zur Berichterstattung in diesem Beitrag beigetragen

Verwandte Themen:

Big Data Analytics Innovation CXO Artificial Intelligence Enterprise Software Storage Andrew Brust

Von Andrew Brust für Big on Data | 10. Juni 2021 — 10:00 GMT (11:00 BST) | Thema: Datenverwaltung