< /p> Bild: Getty Images
Archer Materials hat die Unterzeichnung eines Vertrags mit der Australian Missile Corporation (AMC) angekündigt, der die frühere Arbeit an der Entwicklung von souveränen Verteidigungsfähigkeiten beinhaltet.
Die Australian Missile Corporation ist eine Tochtergesellschaft von NIOA, einem Hauptauftragnehmer des Verteidigungssektors und dem größten australischen Waffen- und Munitionslieferanten für die Verteidigung.
Archer entwickelt Quantencomputer-Prozessorchiptechnologie und verfügt derzeit über fortschrittliche Halbleiterfertigungskapazitäten, die für ein zukünftiges souveränes Lenkwaffenunternehmen von Vorteil sein werden.
Die unverbindliche Absichtserklärung, die Archer mit AMC unterzeichnet hat, konzentriert sich auf seine 12CQ-Quantencomputer-Chiptechnologie.
Die Vereinbarung ist Teil der 1-Milliarde-AU-Dollar-Initiative von Premierminister Scott Morrison für Sovereign Guided Weapons Enterprise, die seiner Meinung nach die Herstellung von Raketen und Lenkwaffen für den Einsatz in der gesamten australischen Streitkräfte unterstützen wird.
Die Initiative wird in den nächsten zehn Jahren insgesamt 270 Milliarden AUD erhalten, um Australiens Verteidigungskräfte durch Hightech-U-Boote, neue Kampfjets, Hyperschallwaffen und fortschrittliche Munition zu stärken.
“Archer unterstützt die Vision der Regierung für die Entwicklung eines souveränen Lenkwaffenunternehmens in Australien und wir freuen uns darauf, zu der Kooperationsinitiative von NIOA beizutragen”, sagte Dr. Mohammad Choucair, CEO von Archer.
“Archer bringt dieses nationale Vorhaben mit ein Schlüsselkompetenzen im Bereich Quantencomputing und fortschrittliche Halbleitermaterialherstellung, die für die Schaffung, Unterstützung und Entwicklung australischer Verteidigungsfähigkeiten von entscheidender Bedeutung sein werden.”
Anfang dieses Monats gab Archer ein Update zur Entwicklung seines 12CQ-Chips /p>
Archer hat mit Max Kelsen aus Brisbane zusammengearbeitet, um für den Chip relevante Quantenalgorithmen im Bereich der KI zu entwickeln. Beide Parteien sind Mitglieder des IBM Quantum Network.
“Die Entwicklung, das Testen und die Validierung von Quantenalgorithmen ist ein wesentlicher Bestandteil der frühen Entwicklung und Kommerzialisierung des 12CQ-Chips, da sie den Chipbetrieb mit dem Ende verknüpft. -Anwendungen verwenden”, sagte Archer.
„Die Zusammenarbeit mit Max Kelsen … ist Teil der umfassenderen Strategie des Unternehmens, auf Endanwendungen und Anwendungen des 12CQ-Chips in der Mobilitätstechnologie abzuzielen.“
Archer sagte, die beiden hätten erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung von Quanten gemacht Neuronale Netze. Die Arbeit beinhaltete die Anpassung einer einzigartigen Klasse von Quantenalgorithmen, die als Quantenapproximationsoptimierungsalgorithmus bezeichnet wird, um beim Training von quantenneuralen Netzwerken und allgemeiner Variationsquanteneigensolvern verwendet zu werden.
„Frühe Ergebnisse der laufenden Algorithmenentwicklung mit Max Kelsen zeigen, dass signifikante Verbesserungen der algorithmischen Leistung erzielt werden können. Dies ist wichtig, da es einen gangbaren Weg zur Implementierung von quantenneuralen Netzwerken und verwandten Algorithmen auf kurzfristige, frühe Versionen von Quanten Computerhardware”, erklärte Archer.
MEHR VON ARCHER
Australiens Archer und sein Plan zur Quantenweltherrschaft
CEO Dr. Mohammad Choucair sagte, dass Australien bei der Entwicklung der Quantencomputing-Technologie über sein Gewicht hinausgeht, und sein Unternehmen stellt sicher, dass der Rest der Welt sich dessen bewusst ist.
Archer to arbeiten zusammen mit IBM an der Weiterentwicklung des Quantencomputings
Erstes quantenfokussiertes australisches Mitglied des IBM Q Network.
Archer blickt mit graphenbasierten Biosensoren in die Zukunft der Kommerzialisierung tech
Das australische Unternehmen hat tragbare Hardware entwickelt, um mit seiner Biosensor-Technologie verbunden zu werden, um den Fortschritt in Richtung Graphen-Biosensoren zur Erkennung von Krankheiten zu propagieren.
Verwandte Themen:
Australien CXO Digital Transformation Tech Industry Smart Cities Cloud