Neue Website zeigt, welche Hochschulen diesen Herbst Eproctoring-Software verwenden werden

0
121

Die auf Datenschutz ausgerichtete gemeinnützige Organisation Fight for the Future hat eine neue Website gestartet, auf der verfolgt wird, ob bestimmte Hochschulen und Universitäten planen, im Herbstsemester virtuelle Proctoring-Software einzusetzen.

Die Plattformen – wie ProctorU und Proctorio – nutzen oft die Webcams der Schüler, um sie bei der Arbeit zu beobachten und aufzuzeichnen, und verwenden automatisierte Systeme oder Live-Monitore, um mögliche Anzeichen von Betrug anzuzeigen. Die Praxis hat in den USA Kontroversen ausgelöst, wobei Kritiker sowohl in der Wissenschaft als auch in der Regierung Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und des Potenzials solcher Software zur Diskriminierung marginalisierter Schüler anführten. Dennoch haben einige Hochschulen letztes Jahr damit begonnen, Eproctoring zu nutzen, um bei Prüfungen zu Hause auf Unehrlichkeit zu achten, nachdem die Tests aufgrund von COVID-19 online verschoben wurden.

Viele Schulen werden diesen Herbst aufgrund der breiten Verfügbarkeit von COVID-19-Impfstoffen die persönlichen Prüfungen wieder aufnehmen, aber es scheint, dass einige planen, Eproctoring-Software in gewisser Weise weiterhin zu verwenden. Fight for the Future hat nach eigenen Angaben eine Reihe von Colleges zu ihren Plänen befragt und jedes mit Labels für “Won't Use”, “Might Use” und “Are Using” gestempelt. (Hochschulen, die nicht auf die Anfragen von Fight for the Future geantwortet haben, erhielten ein „Mögliches verwenden“.) Die Zuschauer werden aufgefordert, an jede Universität zu twittern und eine E-Mail zu senden, um die Verwendung der Software zu verurteilen.

Auch auf der Titelseite befindet sich ein “Webcam-Bildtest”, der feststellen soll, ob Eproctoring-Algorithmen das Gesicht eines Zuschauers genau identifizieren können (nach Berichten, dass solche Algorithmen Gesichter mit dunkleren Hauttönen unverhältnismäßig nicht erkennen). Fight for the Future sagt, dass der Test dieselbe Computer-Vision-Software verwendet, die von der bekannten Eproctoring-Plattform Proctorio verwendet wird, besteht jedoch darauf, dass keine Daten vom Widget erfasst werden.

Die Website fordert die Anhänger auch auf, eine Petition an die Schulverwaltung zu unterschreiben und der Organisation „eproctoring horror storys“ einzureichen.