Baidu hat eine Partnerschaft geschlossen, bei der der chinesische Technologiegigant in den nächsten drei Jahren 1.000 autonome Elektrofahrzeuge bauen wird. Seine fünfte Generation von Robotaxis wird für jeweils 480.000 Yuan (74.987 US-Dollar) produziert, was ein Drittel der durchschnittlichen Herstellungskosten eines selbstfahrenden Fahrzeugs der Stufe 4 entspricht.
Die Ankündigung am Donnerstag war eine Erweiterung seiner bestehenden Partnerschaft mit dem lokalen staatlichen Hersteller BAIC Group, insbesondere mit dessen Elektrofahrzeugsparte Arcfox. Baidu, das früher für seine Suchmaschine bekannt war, wechselte 2015 die Gänge, als es mit der Entwicklung autonomer Fahrzeuge begann und sie auf Straßen in Peking und Kalifornien (USA) testete.
Apollo Moon genannt, würde seine nächste Generation von Robotaxis auf dem Arcfox Alpha-T, einem vollelektrischen fünfsitzigen SUV, aufbauen. Das Fahrzeug wäre mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, darunter 13 Kameras und Fünf-Millimeter-Wellenradar, Redundanzfunktionen für Recheneinheiten sowie Fehlerdetektoren und abbaubare Verarbeitungsalgorithmen. Es würde auch neue Funktionen wie einen künstlichen intelligenten (KI) Sprachassistenten, eine mobile App-Klimasteuerung und intelligente Autotüren aufweisen.
Apollo Moon würde auf Baidus ANP-Robotaxi-Architektur laufen, einer Navigationsplattform, die sich derzeit in der Pilotphase befindet und von der der chinesische Anbieter sagte, dass sie das Gewicht von autonomen Fahrzeug-Kits reduzieren und Fahrdateneinblicke innerhalb eines “geschlossenen Informations-Ökosystems” generieren könnte “.
Die autonomen Fahrzeuge hätten einen geschätzten Betriebszyklus von mindestens fünf Jahren und würden bei einem Herstellungspreis von 480.000 Yuan pro Einheit deutlich niedriger sein als der Branchendurchschnitt von 1,5 Millionen Yuan pro Einheit, sagte Baidu. Dies würde dazu beitragen, eine bessere Skalierbarkeit zu erreichen und die Einführung autonomer Ride-Hailing-Dienste in China voranzutreiben, sagte der Anbieter.
Es würde auch den Apollo-Service von Baidu auf weitere städtische Städte im ganzen Land ausweiten, sagte er und fügte hinzu, dass der Robotaxi-Service derzeit in Städten wie Peking, Shanghai, Guangzhou und Chongqing verfügbar sei.
Laut Baidu lag die kumulierte Testlaufleistung seiner autonomen Fahrzeuge bei mehr als 12 Millionen Kilometern und wuchs auf 40.000 Kilometer pro Tag. Es behauptete, 2.900 Patente für intelligentes Fahren und 244 Straßenerprobungslizenzen gesichert zu haben.
Im Jahr 2017 öffnete es den Zugang zu seiner Apollo-Plattform für autonome Fahrzeuge und ermöglichte es Partnern in der Automobilindustrie, ihre eigenen autonomen Fahrsysteme zu entwickeln. Dazu gehörte der Zugriff auf Tools zur Hinderniserkennung, Trajektorienplanung, Fahrzeugsteuerung und Betriebssysteme.
BEZOGENE ABDECKUNG
Baidu schließt sich mit Geely zusammen, um ein neues Unternehmen für selbstfahrende Autos zu gründenBaidu führt einen vollautomatischen selbstfahrenden Taxidienst in Peking ein Baidu gibt 1,5 Mrd auf öffentlichen Straßen in PekingBaidu und BAIC Motor schließen sich für autonome Fahrzeuge der Stufe 3 zusammen Baidu eröffnet Plattform für autonomes Fahren Apollo
Verwandte Themen:
China Digital Transformation CXO Internet of Things Innovation Enterprise Software