IonQ-Quantencomputersysteme in Google Cloud verfügbar

0
123

Larry Dignan

Von Larry Dignan für Zwischen den Zeilen | 17. Juni 2021 – 13:00 GMT (14:00 BST) | Thema: Quantencomputer

IonQ sagte, dass seine High-Fidelity-11-Qubit-Systeme in der Google Cloud mit Unterstützung über das Open-Source-Quantencomputing-Framework Cirq von Google verfügbar sein werden.

Das Unternehmen sagte, dass sein 32-Qubit-System der nächsten Generation noch in diesem Jahr in Google Cloud verfügbar sein wird. IonQ ist der erste Quantencomputer eines Drittanbieters, der auf dem Marktplatz von Google Cloud verfügbar ist.

Ein Leitfaden für Käufer zu Quanten als Service: Qubits zum Mieten

Für IonQ bedeutet die Verfügbarkeit von Google Cloud, dass seine Quantensysteme auf allen drei Hyperscale-Cloud-Anbietern verfügbar sein werden. IonQ, das über eine spezielle Akquisitionsgesellschaft börsennotiert werden soll, ist bereits auf AWS und Microsoft Azure verfügbar. Zu den jüngsten Schlagzeilen gehören:

IonQ erwirbt Softbank-Investition, strategische PartnerschaftIonQ integriert Plattform mit Qiskit Quantencomputing Open Source SDKIonQ führt Algorithmische Qubits ein, um dem Quantum Volume im Quantencomputing entgegenzuwirken

IonQ CEO Peter Chapman sagte, dass die Verfügbarkeit in der Google Cloud den Zugang zu Quantencomputing für mehr Entwickler und Forscher.

In der Google Cloud können Kunden die Systeme von IonQ mit einer Vielzahl von Entwickler-Frameworks programmieren, darunter Cirq, IBM Qiskit, Penny Lane und tket. Benutzerdefinierte Integrationen sind auch über die APIs von IonQ verfügbar. Der Plan von IonQ ist es, seine Hardware auf möglichst vielen Frameworks verfügbar zu machen.

Die Google Cloud-Partnerschaft von IonQ landet, da sich der Quantencomputing-Bereich erwärmt hat. Honeywell Quantum Solutions gab Pläne zur Fusion mit Cambridge Quantum bekannt. Darüber hinaus zeigt IBM bei Kunden in den USA und im Ausland Quantencomputing sowie On-Premise-Installationen.

Verwandte Themen:

Cloud Larry Dignan

Von Larry Dignan für Between the Linien | 17. Juni 2021 – 13:00 GMT (14:00 BST) | Thema: Quantencomputer