Was ist 32-Bit-Float? Eine bessere Möglichkeit, digitales Audio zu codieren

0
1163

Robin Harris

Von Robin Harris für Speicherbits | 21. Juni 2021 – 14:31 GMT (15:31 BST) | Thema: Hardware

32-Bit-Float

Audio wird in einer Vielzahl von Bittiefen in Dateien kodiert. Je weniger Bits, desto weniger präzise kann das digitale Audio die analogen Schallwellen darstellen – und desto mehr digitales Rauschen wird erzeugt.

16-Bit-Audio codiert Töne in eine von 65.536 Stufen. Die höchste Zahl ist die maximale Lautstärke. Diese Bittiefe ermöglicht einen Dynamikumfang von etwa 96 Dezibel.

24-Bit-Audio – das heute gängigste Pro-Format – unterstützt über 16 Millionen Tonpegel, was einem Dynamikumfang von 144,5 dB entspricht. Besser, aber immer noch deutlich unter dem maximalen Schalldruck auf Meereshöhe von ca. 210 db.

Sowohl 16- als auch 24-Bit-Audio werden als Festkommazahlen codiert. Ein neues Format, das in Audiokreisen als 32-Bit-Float bezeichnet wird, codiert Audio in einem IEEE-754-Standardformat mit einfacher Genauigkeit: 1 Bit für positiv oder negativ; 8-Bit-Exponent; und 23-Bit-Fraktion.

In Dezibel übersetzt, ergibt das einen Bereich von über 1500 dB. Das ist viel mehr Reichweite, als Sie jemals brauchen werden.

Darüber hinaus gibt es im Gegensatz zur Festkomma-Kodierung keinen festgelegten maximalen Schallpegel – also kein Abschneiden lauter Geräusche.

Drehen Sie die Verstärkung Ihres 32-Bit-Float-fähigen Rekorders ganz auf! Sie können die Lautstärke später in Ihrer 32-Bit Digital Audio Workstation (DAW) anpassen. Die meisten professionellen DAWs verarbeiten heute 32-Bit-Float.

Wie immer gibt es kein kostenloses Mittagessen: 32-Bit-Dateien sind etwa ein Drittel größer als 24-Bit-Dateien. Aber angesichts der heutigen Multi-Terabyte-Festplatten und SSDs ist das kaum ein Problem.

Recorder

Das größere Problem ist, dass nur wenige Audiorecorder das 32-Bit-Float-Format unterstützen. Aber sie sind da draußen – sehen Sie sich Sound Devices und Zoom an – und sie kosten ein paar hundert Dollar. Ich gehe davon aus, dass es bald mehr Auswahlmöglichkeiten gibt.

Sobald Sie 32-Bit-Float-Sound von Ihrem Audio-Interface haben, gibt es viele Software, die ihn verwenden kann. Das kostenlose und Open-Source-Audacity – verfügbar für macOS, Windows und Linux – bearbeitet 32-Bit-Float. Ebenso Protools und Logic Pro.

Nun zu ein paar Vorbehalten. Wenn vor der Aufnahme Verzerrungen auftreten – überlastete Mikrofonkapsel, Stromleitungsbrummen – hilft 32-Bit-Float nicht.

Außerdem kosten 32-Bit-Gleitkomma-Digitalsignalprozessoren (DSPs) mehr als Festkomma-DSPs. Verpackt in ein hochwertiges Audio-Interface ist der Unterschied nicht riesig – aber sie sind heute nicht die billigsten Recorder.

Upgrade eines Webcam-basierten YouTube-Studios auf Video in voller Broadcast-Qualität für weniger als 3.000 $

The Take

32-Bit-Float ist kein Allheilmittel für alle Audioprobleme, entlastet den Toningenieur jedoch von der Überwachung von Clipping während einer Aufnahme. Sie kann sich auf die Auswahl und Platzierung des Mikrofons, den Raumklang und die Deaktivierung von AGC konzentrieren.

Audio ist normalerweise der wichtigste und schwierigste Teil eines jeden Videoprojekts. Das Entfernen von Audiopegelproblemen aus der Aufnahme macht eine schwierige Aufgabe einfacher.

Kommentare? Wenn Sie 32-Bit-Float verwendet haben, würde ich gerne Ihre Meinung hören. Ich plane ein Audioprojekt und überlege, ob ich meine Apogee One-Benutzeroberfläche aktualisieren soll.

Amazon Prime Day 2021

Die besten Angebote für den Amazon Prime Day 2021: Windows 10-Laptops Die besten Angebote für den Amazon Prime Day 2021: Roboter, Raspberry Pi, Arduino und elektronische Kits Die besten Angebote für den Amazon Prime Day 2021: Webcams, Mikrofone, Greenscreens und Videostudioausrüstung Das Beste The Prime Day 2021-Angebote: Speicher, SSD und Flash-Laufwerke Die besten Prime Day 2021-Angebote: Chromebook-Laptops Die besten Anti-Prime-Day-Angebote: Verkäufe von Walmart, Best Buy und anderswo Amazon Prime Day erzeugt einen Halo-Effekt für große rivalisierende Einzelhändler, E-Mail Marketing

Verwandte Themen:

Open Source PCs Server Speichernetzwerke Rechenzentren Robin Harris

Von Robin Harris für Storage Bits | 21. Juni 2021 – 14:31 GMT (15:31 BST) | Thema: Hardware