Amazon beobachtet Roboter-Truck-Startup, während es seine Wetten auf AV-Technologie weiter absichert

0
131

Amazon besitzt ein Robotaxi-Unternehmen, experimentiert mit Lieferrobotern, die auf dem Bürgersteig fahren, und erwägt nun, eine große Beteiligung an einem Roboter-Trucking-Startup zu erwerben.

Laut Bloomberg hat der E-Commerce-Riese kürzlich eine Bestellung über 1.000 autonome Fahrsysteme von Plus.ai aufgegeben, einem kalifornischen Unternehmen, das an fahrerloser Lkw-Technologie arbeitet. Amazon erwägt auch den Kauf einer 20-prozentigen Beteiligung an Plus – ein Schritt, der schwerwiegende Auswirkungen darauf haben könnte, wie das Unternehmen seine Produkte weltweit vertreibt.

Amazon denkt darüber nach, bis zu 20 Prozent von Plus zu kaufen

Amazon denkt darüber nach, bis zu 20 Prozent von Plus zu kaufen, das kürzlich Pläne für einen Börsengang über eine umgekehrte Fusion mit einer Zweckgesellschaft (SPAC) angekündigt hat. Das Unternehmen plant eine Fusion mit Hennessy Capital V, einem SPAC, der auch das öffentliche Debüt des EV-Startups (und jüngstes Ziel einer Untersuchung der Securities and Exchange Commission) Canoo gesponsert hat.

Plus wird voraussichtlich rund 500 Millionen US-Dollar aus der Transaktion erhalten, darunter 150 Millionen US-Dollar aus einem vollständig zugesagten PIPE-Angebot (Private Investment in Public Equity). Der Deal bewertet Plus mit rund 3,3 Milliarden US-Dollar.

Amazon, eines der größten Unternehmen der Welt, ist seit Jahren auf Roboter-Trucks fixiert. Das in Seattle ansässige Unternehmen transportierte einige Waren mit selbstfahrenden großen Rigs, die bereits 2019 vom Start-up Embark entworfen wurden. Und obwohl autonome Fahrzeuge weitgehend ihrem frühen Hype nicht gerecht werden konnten, bleiben viele Experten optimistisch, was das bevorstehende Aufkommen von fahrerlosen Fahrzeugen angeht Sattelschlepper.

Der Plus-Deal, falls er zustande kommt, wäre das neueste Beispiel dafür, dass Amazon seine Wetten auf autonome Fahrzeugtechnologie absichert. Neben Embark und Plus half Amazon dabei, sich an einer 500-Millionen-Dollar-Investitionsrunde in Aurora zu beteiligen, ein Startup für autonomes Fahren, das vom ehemaligen Leiter der Google-Abteilung für selbstfahrende Autos geleitet wurde. Es ist auch in Rivian investiert, ein Elektrofahrzeugunternehmen, das batteriebetriebene Lieferwagen für das Unternehmen entwickelt. Und im vergangenen Jahr hat Amazon Zoox übernommen, ein Startup, das ein eigenes autonomes Fahrzeug für einen kommerziellen Mitfahrdienst entwickelt.