Microsoft ermöglicht Xbox-Entwicklern, AMDs Antwort auf Nvidias DLSS für Konsolenspiele zu nutzen. FidelityFX Super Resolution (FSR) erschien kürzlich auf Windows-PCs mit dem Ziel, die Bildraten zu steigern und die Bildqualität zu erhalten. Es ist AMDs Antwort auf Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS) und erste Tests haben gezeigt, dass es sich um eine vielversprechende Technologie handelt, die über mehrere Spiele und Plattformen hinweg funktioniert.
FSR macht jetzt auch seinen Weg zu Xbox-Spielen. Microsoft hat heute mit der Vorschau auf die Unterstützung für FSR in seinem Game Development Kit für Windows und Xbox begonnen. „Es wird auf Windows-, Xbox Series X- und S- und Xbox One-Konsolen unterstützt“, sagt Jason Ronald, Microsofts Director of Xbox Program Management. “FSR wurde entwickelt, um Entwicklern zu ermöglichen, mit minimalem Aufwand für Entwickler sowohl auf der Konsole als auch auf dem PC höhere Bildraten und Auflösungen zu erzielen.”
Wir freuen uns, unsere enge Partnerschaft mit @AMD fortzusetzen und zu sehen, was Spieleentwickler mit FidelityFX Super Resolution tun können, die heute in unserem GDK für @Windows-, @Xbox Series X|S- und #XboxOne-Konsolen als Vorschau verfügbar ist. pic.twitter.com/A446cNRUug
– Jason Ronald (@jronald) 24. Juni 2021
Die Vorschau bedeutet, dass es eine Weile dauern wird, bis Xbox-Spiele mit FSR höhere Bildraten nutzen können, aber wir erwarten, dass dies erscheint, sobald Xbox-Spiele vollständig mit FSR-Unterstützung zertifiziert werden können. Bis dahin werden wahrscheinlich noch einige Monate vergehen, daher werden wir FSR realistischerweise erst später in diesem Jahr oder sogar Anfang 2022 in Xbox-Spielen sehen.
Dennoch ist es ermutigend, Xbox-Unterstützung zu sehen FSR früh. Wir haben AMD kontaktiert, um zu klären, wann dies auf PS5 erscheinen wird, aber AMD kommentiert das noch nicht. Angesichts der breiten Unterstützung von AMD- und Nvidia-GPUs auf dem PC gehen wir davon aus, dass FSR irgendwann auf PS5 erscheinen wird.
Sonys PS5 fehlt derzeit die VRR- oder 1440p-Unterstützung auf der PS5 und der lang erwartete M.2-SSD-Steckplatz wurde immer noch nicht aktiviert, sodass FSR-Unterstützung auf der Liste von Sony stehen könnte der Dinge zu tun. Sony hat vor dem nächsten großen Systemupdate ein PS5-Betaprogramm gestartet, also drücken wir die Daumen, dass wir bald mehr über die FSR-Unterstützung oder die anderen fehlenden PS5-Funktionen erfahren.