Vergangenen Dienstag hat AnandTech OnePlus dabei erwischt, wie er das bisher Undenkbare tat – die Leistung seines neuen Flaggschiff-Smartphones OnePlus 9 Pro drosseln. Als die Veröffentlichung eine „unerklärliche“ Verlangsamung sah, stellte sie fest, dass das Telefon eine Wäscheliste beliebter Apps von den Hochleistungskernen des Snapdragon 888 wegleitete. Ausrede der Firma? Es war alles ein Versuch, Akkulaufzeit zu sparen.
Heute verdoppelt OnePlus diese frühere Aussage mit einem längeren Forumsbeitrag, in dem die Argumentation des Unternehmens geradezu vernünftig klingt. „In den letzten Jahren hat die Leistung von Smartphone-SoCs einen Punkt erreicht, an dem ihre Leistung in bestimmten Szenarien oft übertrieben ist“, schreibt OnePlus und macht Qualcomm dafür verantwortlich, dass er im Wesentlichen zu gut in seiner Arbeit ist.
„Vor diesem Hintergrund hat unser Team seine Aufmerksamkeit von der reinen Leistung auf die Leistung verlagert, die Sie von unseren Geräten erwarten und gleichzeitig den Stromverbrauch und die Wärmeableitung reduzieren“, fügt OnePlus hinzu.
Das hört sich gut an! Nun, hier sind drei Probleme mit diesem scheinbar stichhaltigen Argument:
Erstens verkauft OnePlus seit Jahren Geräte basierend auf der Rohgeschwindigkeit, und trotz des Fokus des OnePlus 9 Pro auf Kameras der Marke Hasselblad ist dies keine Ausnahme. Der gesamte Slogan des Unternehmens lautet „Never Settle“ und das Unternehmen versprach ein „tadellos ‚schnelles und reibungsloses‘ Erlebnis“ vom OnePlus 9 Pro. „Sie werden der Kurve einen Schritt voraus sein“, versicherte das Unternehmen den Nutzern während seiner Einführungspräsentation und nannte den Snapdragon 888 des Telefons „den besten aller Drachen im Königreich.“
Das OnePlus 9 Pro verspricht “ultimativ” Performance“ von seinem neuen Snapdragon-Chip. Zweitens, wenn AnandTech Recht hat, scheinen Sie sich hier niederzulassen. Die Veröffentlichung stellte fest, dass das Telefon in Paralleltests weniger reagiert als ein Galaxy S21 Ultra, obwohl es eine schlechtere Akkulaufzeit hat, obwohl beide die gleichen Chips und die gleiche Bildschirmtechnologie verwenden. Die Verlangsamung „gilt auch für so ziemlich alles, was im Play Store beliebt ist“.
Drittens und vor allem hat OnePlus niemandem davon erzählt. Und jetzt versucht das Unternehmen, es so klingen zu lassen, als ob die Praxis, ein Gerät heimlich zu drosseln, irgendwie in Ordnung sein könnte.
Das ist eine gefährliche Idee. Wenn wir feststellen, dass ein Telefonhersteller im Namen eines Benutzers leise drosseln kann, was hindert ihn dann daran, dies jederzeit zu tun? Seit Jahren kursieren Verschwörungstheorien darüber, wie Gadget-Hersteller Geräte verlangsamen oder auf andere Weise lahmlegen, um ihre Benutzer zu einem Upgrade zu zwingen, und viele von ihnen wurden als genau das abgetan – Verschwörungstheorien – bis sich herausstellte, dass Apple tatsächlich so etwas getan hat 2017.
Damals hatte Apple auch eine gute Entschuldigung dafür, dass die Drosselung den Akku Ihres Telefons schont, aber es änderte nichts an der Tatsache, dass das Unternehmen es vor den Benutzern versteckte, was dazu führte, dass eine unbekannte Anzahl von ihnen ihre Telefone früher als möglich aktualisierte benötigt. Das Unternehmen einigte sich zweimal (einmal für 500 Millionen US-Dollar und einmal für 113 Millionen US-Dollar) und fügte die Möglichkeit hinzu, die Drosselung abzuschalten, aber Apple hat die Idee, dass seine Aktionen in Ordnung waren, immer noch weitgehend normalisiert und die umstrittene Funktion zur Prozessordrosselung auch auf spätere Telefone übertragen .
Als OnePlus erkannte, dass es seinen Fokus weg von der „einfachen Leistung“ verlagern wollte, war die Zeit, uns zu sagen, auf der Bühne gewesen, bevor die Leute das Telefon kauften, und es and sollte als Feature verpackt sein, das Sie ein- und ausschalten können.
Diese Art von Beziehung erwarten die Power-User-Fans des Unternehmens von OnePlus. Das ist die Marke, die OnePlus gebaut hat. Jetzt droht Erosion.
Tun wir nicht so, als wäre das normal oder akzeptabel für OnePlus oder einen anderen Hersteller.