Der PC-Markt zeigt nach einer beeindruckenden Anzahl von Auslieferungen im Jahr 2020 erste Anzeichen einer Verlangsamung seines Wachstums. Sowohl IDC als auch Gartner kommen zu dem Schluss, dass sich das Wachstum der PC-Auslieferungen im zweiten Quartal dieses Jahres verlangsamt hat. Die Nachfrage nach neuen PCs liegt immer noch über dem, was wir vor dem Ausbruch der Pandemie gesehen haben, aber eine Mischung aus geringerer Nachfrage und den Auswirkungen der weltweiten Chipknappheit bedeutet, dass sie nicht so schnell wächst.
„Die Was die Nachfrage angeht, sieht sich der Markt mit gemischten Signalen konfrontiert“, sagt Neha Mahajan, Senior Research Analyst bei IDC. „Mit der Wiedereröffnung der Geschäfte erscheint das Nachfragepotenzial im gewerblichen Bereich vielversprechend. Es gibt jedoch auch erste Anzeichen dafür, dass sich die Verbrauchernachfrage verlangsamt, da die Verbraucher nach fast einem Jahr aggressiver PC-Käufe ihre Ausgabenprioritäten verschieben.“
„Der Markt sieht sich in Bezug auf die Nachfrage gemischten Signalen gegenüber“
Laut IDC wurden im zweiten Quartal 2021 mehr als 83 Millionen PCs ausgeliefert, während Gartners eigene Zahl mehr als 71 Millionen beträgt. Gartner berücksichtigt die Auslieferungen von Chromebooks nicht in seinen Ergebnissen, aber das Forschungsunternehmen sagt: “Die Auslieferungen von Chromebooks waren im zweiten Quartal 2021 erneut stark.” In jedem Fall sind sich beide Unternehmen einig, dass das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in diesem letzten Quartal nicht so stark war wie das plötzliche Wachstum im Jahr 2020.
Das bedeutet nicht, dass die PC-Verkäufe plötzlich einbrechen werden, aber das erste große Wachstum, das wir seit einem Jahrzehnt gesehen haben, könnte nachlassen. Lenovo ist immer noch der weltweit führende PC-Hersteller, und laut Gartner sind Apple, Acer und Asus dank der besseren Verfügbarkeit von Consumer-PCs schneller gewachsen als der Gesamtmarkt. „Der Consumer-PC-Markt war weniger von Engpässen betroffen als der Enterprise-Markt, da die Anbieter bei der Systemgestaltung von Verbrauchermodellen flexibler sein können und Umgehungslösungen für bestimmte Lieferengpässe ermöglichen“, sagt Gartner.
Während es eindeutig erste Anzeichen für eine Verlangsamung des Wachstums auf dem PC-Markt gibt, hoffen Microsoft und seine OEM-Partner, PCs noch in diesem Jahr noch weiter zu revitalisieren. Windows 11 wird wahrscheinlich im Oktober auf den Markt kommen, und die minimalen Hardwareanforderungen von Microsoft bedeuten, dass viele PCs aktualisieren müssen. Eine neue Version von Windows bringt immer große Marketingkampagnen mit sich, und Windows 11 wird nicht anders sein. Mit den beeindruckenden M1-MacBooks von Apple und Intel, die die Mac vs. PC-Werbung wiederbeleben, wird dieses Jahr mit Sicherheit eine interessante Zeit für den PC-Markt.