Google stellt Google Bookmarks ein. Hier sind Alternativen

0
699

von Martin Brinkmann am 21. Juli 2021 in Internet – 1 Kommentar

Google stellt seinen Lesezeichendienst zum 30. September 2021 ein. Der Dienst wird danach nicht mehr verfügbar sein und Benutzer, die ihn verwenden, müssen bis dahin ihre Lesezeichen exportieren export um sie zu speichern.

Google Bookmarks ist ein kostenloser Lesezeichendienst von Google, der online und über Anwendungen von Drittanbietern verfügbar ist. Es sollte nicht mit der Lesezeichenfunktion des Chrome-Webbrowsers verwechselt werden, da es vollständig von Lesezeichen getrennt ist.

Google Lesezeichen wurde 2005 eingeführt, noch vor Google Chrome. Sie können überprüfen, ob Sie Lesezeichen für den Dienst gespeichert haben, indem Sie https://www.google.com/bookmarks/in einem beliebigen Webbrowser öffnen.

Google Bookmarks Ende des Supports

Wenn Sie im Laufe der Jahre Lesezeichen verwendet haben, suchen Sie möglicherweise nach einer Alternative. Sie könnten zwar die Lesezeichenfunktion Ihres Browsers verwenden und synchronisieren, aber es reicht nicht aus, wenn Sie unterschiedliche Browser verwenden oder online auf Ihre Lesezeichen zugreifen möchten, unabhängig vom verwendeten Gerät, z. ein Terminal, das Sie nicht besitzen.

Google Bookmarks-Alternativen

Eine Bookmarks-Alternative sollte zumindest einen ähnlichen Funktionsumfang bieten; das bedeutet Zugriff über eine Website und einfache Verwaltung von Lesezeichen.

Gespeichert — Gespeichert ist ein einfaches Online-Tool. Es erfordert ein Konto, aber die Einrichtung eines Kontos ist kostenlos. Lesezeichen können durch Voranstellen von saved.io/vor URLs gespeichert werden, die in einem beliebigen Webbrowser geöffnet sind. Diese werden dann in Ihrem Konto gespeichert und Sie können jederzeit mit jedem Internetbrowser auf alle Lesezeichen der Hauptseite zugreifen.

Raindrop— Raindrop ist als kostenloser und kostenpflichtiger Service verfügbar. Es hat mehr zu bieten als nur Lesezeichen-Unterstützung. Sie können Browsererweiterungen oder Apps installieren, Sammlungen erstellen, Tags und Filter verwenden, das Speichern automatisieren und vieles mehr. Zahlende Mitglieder erhalten zusätzliche Funktionen wie eine Volltextsuche, die Suche nach doppelten und defekten Links sowie Unterstützung für Cloud-Backups.

Pinboard – Pinboard ist ein kommerzieller Lesezeichendienst, der für 22 $ pro Jahr erhältlich ist. Mit Pinboard können Sie von jedem Browser aus Lesezeichen setzen und die Daten mit Instapaper oder Pocket synchronisieren. Es bietet Volltextsuche und Dead-Link-Checks. Browser-Plugins sind ebenso verfügbar wie Clients von Drittanbietern.

Mozilla Pocket — Pocket ist als kostenlose und kommerzielle Version erhältlich. Sie können damit Inhalte speichern, die Sie im Web entdecken. Pocket speichert Links, stellt aber auch Artikel auf seiner Website in lesbarer Weise zur Verfügung (nur den Hauptinhalt). Es verfügt über Erkennungs-Service-Tags und ein Archiv. Die Premium-Version entfernt Werbung, speichert Artikelkopien automatisch, bessere Suchfunktionen und mehr.

Jetzt bist du: verwendest du Lesezeichen? Wie verwaltest du sie?