< p>
Bild: LG Electronics
LG Electronics hat am Donnerstag zugesagt, bis 2050 auf den Betrieb mit 100 % erneuerbarer Energie umzustellen.
Der Übergang wird zuerst in Nord umgesetzt Amerika, so das Unternehmen, wobei die Büros und Produktionsstätten von LG in dieser Region bis Ende 2021 mit erneuerbarer Energie betrieben werden sollen.
LG fügte hinzu, dass auch Produktionsstätten außerhalb Südkoreas das Ziel haben, bis 2025 50 % ihres Strombedarfs in erneuerbare Energien umzuwandeln.
In der Erklärung, wie LG bis 2050 100 % erneuerbare Energie erreichen würde, sagte das Unternehmen Das Unternehmen plant, Sonnenkollektoren in seinen Gebäuden zu installieren, Stromabnahmeverträge zu nutzen, die es Unternehmen ermöglichen, Strom direkt von Lieferanten zu beziehen, Kreditzertifikate für erneuerbare Energien zu verwenden und am südkoreanischen Green-Premium-Programm teilzunehmen.
“Unser Engagement, ein besseres Leben für alle zu schaffen, kann am besten durch den Übergang von LG zu erneuerbaren Energien und das Erreichen von CO2-Neutralität verwirklicht werden”, sagte Park Pyung-gu, Senior Vice President der LG Electronics Safety and Environment Division.
“In In der heutigen Welt finden Innovationen nicht nur im Labor statt, sondern müssen auch in unseren Fabriken und Werken stattfinden. Hersteller von heute haben die einmalige Gelegenheit, der nächsten Generation eine erbwürdige Welt zu geben, und bei LG nehmen wir diese Verantwortung sehr ernst.”
Vor zwei Jahren hat sich LG verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu sein, was bedeutet, dass die CO2-Emissionen in der Produktionsphase bis 2030 auf die Hälfte der Emissionen von 2017 reduziert werden. Als Teil dieses Plans sagte LG in seinem neuesten Nachhaltigkeitsbericht, dass es auf dem richtigen Weg ist um sowohl eine Abfallrecyclingrate von 95 % an seinen Produktionsstandorten zu erreichen als auch bis 2030 ausschließlich Elektro- oder Wasserstoffautos zu verwendenIm Nachhaltigkeitsbericht heißt es auch, dass es seine gesamten Treibhausgasemissionen der Scope 1 und 2 im Jahr 2020 weiter reduziert und fast 1,3 Millionen Tonnen Kohlendioxidäquivalent freigesetzt hat, was 12% weniger Emissionen im Vergleich zu 2019 entspricht. Scope 1-Emissionen sind direkte Emissionen aus eigenen oder kontrollierten Quellen, während Scope-2-Emissionen indirekte Emissionen aus der Erzeugung eingekaufter Energie sind.
Das Versprechen, “100% erneuerbare Energien” zu erreichen, wird bei großen Technologieunternehmen langsam häufiger, wobei sich unter anderem Amazon, Microsoft und Oracle zu einem ähnlichen Ziel verschrieben haben.
LGs südkoreanischer Landsmann Samsung muss jedoch noch eine ähnliche Verpflichtung eingehen. Laut dem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens hat Samsung Electronics im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr mehr Treibhausgasemissionen freigesetzt.
Der Bericht [PDF] besagt, dass die Treibhausgasemissionen von Samsung im Jahresvergleich um 5 % gestiegen sind -Jahr und setzt 3,2 Tonnen CO₂e (CO₂-Äquivalent) pro 100 Millionen Won Umsatz frei, da das Unternehmen den Betrieb seiner Halbleiterproduktionslinie und Produktproduktion ausweitet.
Mit dem Anstieg der Emissionen verfehlte Samsung sein Emissionsziel für 2020 von 1,55 Tonnen CO₂e pro 100 Millionen Won, was einer Reduzierung um 70 % gegenüber 5,17 Tonnen CO₂e pro 100 Millionen Won im Jahr 2008 entspricht.
Verwandte Abdeckung
Amazon stellt sein bisher größtes Einzelprojekt für erneuerbare Energien vorOracle verspricht, den weltweiten Betrieb mit 100 % erneuerbarer Energie zu versorgenMicrosoft eröffnet nächstes Jahr diese „fortgeschrittene und nachhaltige“ RechenzentrumsregionSingapur eröffnet schwimmende 60-Megawatt-SolarfarmGoogle verpflichtet sich, mit CO2- kostenlose Energie bis 2030
Verwandte Themen:
Korea CXO Digital Transformation Tech Industry Smart Cities Cloud