
Kespry
Industriedrohnen sind nichts Neues, aber die Wachstumskurve und das Tempo der Einführung sind ziemlich erstaunlich. Es wird erwartet, dass die Einführung industrieller Drohnenprogramme durch die Industrie im nächsten Jahr mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 66,8 % zunehmen wird.
GN: Intelligente Inspektion entwickelt sich zu einem wichtigen Anwendungsfall für Drohnen und KI. Wie ist die aktuelle Marktlage in Bezug auf intelligente Inspektionsangebote?
Krishnan Hariharan: Unternehmen führen nach wie vor manuelle Inspektionen von Anlagen in verschiedenen Branchen durch, darunter Dachinspektionen für den Bau und Bedachungen oder Haldeninspektionen im Bergbau, der Zuschlagstoffindustrie und schweren Erdbewegungen für den Bau. Zum Glück gibt es eine bessere und viel effizientere Methode: Smart Inspections. Durch den Einsatz von Drohnentechnologie, Cloud-basierter Analytik und hochauflösenden Bildern können Branchen wie Bergbau und Zuschlagstoffe, Versicherungen und Industrie jetzt in der Hälfte der Zeit völlig berührungslose Umfragen und Inspektionen durchführen, während gleichzeitig die Sicherheit der Mitarbeiter und die Einhaltung der Vorschriften der Unternehmen gewährleistet bleiben entsprechenden Industriestandards. Das ultimative Wertversprechen für Kunden, die Smart Inspection verwenden, besteht darin, den Umsatz zu steigern und die Betriebs- und Wartungskosten zu senken.
Mit dieser schnellen Einführung und weil Smart Inspections Unternehmen so viel Zeit und Geld sparen und gleichzeitig die Arbeitssicherheit verbessern können, werden sie bald allgegenwärtig sein und langsame Nutzer oder Verweigerer riskieren, von ihrer Konkurrenz überholt zu werden.
Die Lösung von Kespry extrahiert Geschäftseinblicke aus Luftdatenerfassungstechniken, indem hochauflösende Bilder und deren realen Situationskontext oder Koordinaten genutzt werden. Und wir glauben, dass Kespry aufgrund einer erweiterbaren Plattform und der Investitionen, die wir im Laufe der Jahre getätigt haben, um sie zu verbessern, die einzige Organisation ist, die in der Lage ist, Lösungen für mehrere Branchen zu bieten.
GN: Sind intelligente Inspektionsdrohnen branchenunabhängig oder werden Anpassungen erforderlich sein, um beispielsweise von Branchen wie der Pipeline-Inspektion zur Pflanzeninspektion zu gelangen?
Krishnan Hariharan: Eine Drohne ist ein sehr leistungsfähiges Medium, um viele Daten effizient zu sammeln, das es Unternehmen ermöglicht, diese Informationen zu verarbeiten und zu analysieren. Zweitens werden die für Drohnen verwendeten Sensoren weiter verbessert, wodurch es möglich wird, eine einzige Drohnen-Nutzlast für verschiedene Arten von Missionen in mehreren Branchen zu verwenden. Allerdings sind Workflows für verschiedene Branchen typischerweise unterschiedlich und wie die Daten verwendet und verarbeitet werden, ist für verschiedene Branchen nuanciert. Wenn Drohnen also genau fliegen und die richtigen Informationen über den ausgewiesenen Bereich sammeln können, sollte eine robuste Softwareplattform (einschließlich KI und Datenanalyse) intelligent sein, um den Rest zu erledigen. Die Software muss flexibel sein, um sich an jede Branche anzupassen, die richtigen Daten zu sammeln und die Bilder korrekt zu verarbeiten.
Die Spezialisierung und das Geheimnis von Kespry besteht darin, den Geschäftsworkflow effizient und skalierbar für mehrere Branchen durchgängig zu automatisieren. Aufgrund der Art und Weise, wie die Daten analysiert und verarbeitet werden, ist für bestimmte Branchen ein gewisses Maß an Anpassung erforderlich. Zum Beispiel unterscheidet sich die Anlagenklassifizierung für die Ölinspektion etwas von der Anlagen- und Bestandsverwaltung für Kartierung/Bergbau und Dachdecker. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, viele der Implementierungen in mehreren Branchen zu nutzen. Wenn Kespry beispielsweise eine Fehler- und Anomalieerkennung durchführt, können unsere KI/ML-Modelle für Risse, Wasseransammlungen, Rost usw. problemlos wiederverwendet und konsistent angewendet werden.
GN: Wie innovativ ist Kespry beim Weltraum und was kommt auf uns zu?
Krishnan Hariharan: Kespry ist immer auf dem neuesten Stand der Technologie, um seinen Kunden einen besseren Service zu bieten. Fortschritte in den Bereichen KI, ML und Datenanalyse ermöglichen es uns, Daten innerhalb von Minuten nach der Erfassung an unsere Kunden zu übermitteln, damit Endbenutzer schnell Maßnahmen ergreifen können. Als seit Jahren führend in der Branche nutzt Kespry die wichtigsten Erkenntnisse aus der sich entwickelnden Technologie, um seine Plattform, einschließlich der Software, KI-Modelle, Analytik und mehr, weiter zu verbessern, um sie an jede Umgebung in den Bereichen Versicherung/Dachbau, Bergbau und Aggregate sowie Industrie anzupassen Räume. Derzeit arbeiten wir daran, unsere Kompatibilität mit jedem Drohnenmodell zu erweitern, damit mehr Kunden auf unsere Technologie zugreifen können. Darüber hinaus untersuchen wir den Einsatz von Edge-Geräten, um Bilder schneller zu verarbeiten, damit wir unseren Kunden innerhalb weniger Augenblicke hochauflösende Bilder zur Verfügung stellen können. Schließlich arbeiten wir daran, intelligente Inspektionen im Industriebereich anzubieten.
Robotik
Zurück an die Arbeit? Begrüßen Sie den neuen Büroroboter Robotik in der Wirtschaft: Alles, was Menschen wissen müssen Die besten Luftbild-Drohnen für Unternehmen Roboter für Kinder: MINT-Kits und weitere technische Geschenke für Hacker jeden Alters Wie die Pandemie KI, Robotik und Automatisierung verändert hat ( ZDNet YouTube) Möchten Sie den ganzen Tag mit Robotern arbeiten? Folgendes müssen Sie tun (TechRepublic Premium)
Verwandte Themen:
Enterprise Software CXO Innovation Künstliche Intelligenz