Australiens Digitalminister vermeidet die Gesetzgebung zur KI-Ethik und wird freiwilliger Rahmen bleiben

0
134

Aimee Chanthadavong < p class="meta"> Von Aimee Chanthadavong | 28. Juli 2021 — 01:15 GMT (02:15 BST) | Thema: Innovation

Die australische Ministerin für Altersvorsorge, Finanzdienstleistungen und die digitale Wirtschaft Jane Hume hat versichert, dass der KI-Ethikrahmen des Landes auf absehbare Zeit freiwillig bleiben wird.

Im Rahmen ihrer Ansprache Während der virtuellen CEDA AI Innovation in Action-Veranstaltung am Dienstag erklärte Hume, dass es genügend regulatorische Rahmenbedingungen gebe und dass ein weiterer unnötig wäre.

„Wir haben bereits einen sehr starken Regulierungsrahmen; wir haben bereits Datenschutzgesetze, wir haben bereits Verbraucherschutzgesetze, wir haben bereits einen Datenschutzbeauftragten, wir haben bereits einen Datenschutzbeauftragten, wir haben eine Aufsichtsbehörde für Fehlverhalten. Wir haben all diese Leitplanken, die bereits bestehen rund um die Art und Weise, wie wir unsere Geschäfte führen”, sagte sie ZDNet.

„KI ist einfach eine Technologie, die einem bestehenden Unternehmen aufgezwungen wird. Es ist wichtig, dass Technologie zur Lösung von Problemen eingesetzt wird. Die Probleme selbst haben sich nicht wirklich geändert, daher müssen unsere Vorschriften sicherlich flexibel genug sein, um Technologieänderungen zu berücksichtigen …  wir wollen um sicherzustellen, dass nichts in Vorschriften und Gesetzen den Fortschritt der Technologie verhindert.

“Aber gleichzeitig ist es etwas, das neue Vorschriften für die Technologie aufstellt, es sei denn, wir sehen einen Anwendungsfall dafür. wir würden es ungern tun, zu viel Gesetze erlassen und zu viel verschreiben.”

Die Bundesregierung hat 2019 den nationalen KI-Ethikrahmen entwickelt, nachdem ein Diskussionspapier von Data61, dem digitalen Innovationsarm der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization (CSIRO), veröffentlicht wurde.

Das Diskussionspapier hob hervor, dass die Entwicklung von KI in Australien mit einem ausreichenden Rahmen versehen werden muss, um sicherzustellen, dass den Bürgern nichts ohne angemessene ethische Erwägungen auferlegt wird.

Den Rahmen bilden acht ethische Prinzipien: Wohlbefinden von Mensch, Gesellschaft und Umwelt; menschenzentrierte Werte in Bezug auf Menschenrechte, Vielfalt und Autonomie des Einzelnen; Gerechtigkeit; Datenschutz und Datensicherheit; Zuverlässigkeit und Sicherheit gemäß dem Verwendungszweck der KI-Systeme; Transparenz und Erklärbarkeit; Anfechtbarkeit; und Rechenschaftspflicht.

Hume glaubt, dass die Prinzipien so konzipiert wurden, dass sie “irgendwie universell” werden und die Industrie daher bereit wäre, sie freiwillig zu übernehmen.

„Da drin ist nichts, womit sich die Leute unwohl fühlen würden, es gibt nichts, was zu präskriptiv ist … das sind alles Dinge, die wir erwarten würden. Ich denke, es gibt nichts, was besonders belastend ist“, sagte sie.

Während Diese Prinzipien zu entwickeln ist eine Sache, ihre Anwendung kann ganz anders sein, gab Hunt zu.

“Sie müssen zum Beispiel die richtigen Governance-Strukturen haben. Aber Sie müssen die richtigen Governance-Strukturen in Ihrer Organisation für viele Dinge, zum Beispiel die Arbeitssicherheit, ist ein gutes Beispiel”, sagte sie.

„Ich denke, wir würden gerne sehen, dass sich die breitere Branche, unabhängig von der Branche, die KI-Technologien anwendet, freiwillig diesen Frameworks anmeldet, anstatt etwas zu haben, das von oben nach unten und auferlegt wird.“

Für Microsoft hat Microsoft das KI-Framework freiwillig übernommen, indem es eine interne Governance-Struktur entwickelt hat, „um Fortschritts- und Rechenschaftsregeln zu ermöglichen, um verantwortungsvolle KI-Anforderungen, Schulungen und Praktiken zu standardisieren, um unseren Mitarbeitern zu helfen, nach unseren Prinzipien zu handeln und tief über die Auswirkungen von KI-Systemen nachzudenken“. “, sagte Belinda Dennett, Direktorin für Unternehmensangelegenheiten von Microsoft Australia, während der Veranstaltung.

Microsoft war eines der ersten Unternehmen, das seine Hände hoch legte, um die KI-Ethikprinzipien zu testen, um sicherzustellen, dass sie in reale Szenarien umgesetzt werden konnten.

Die anderen Unternehmen waren National Australia Bank, Commonwealth Bank, Telstra und Flamingo AI.

Anfang dieses Monats gab CBA bekannt, dass das Testen der ethischen Prinzipien während der Entwicklung und des Designs seiner Commbank-App-Funktion Bill Sense Einblicke in die Anwendung von verantwortungsbewusster KI in großem Maßstab gab.

“Es war großartig zu sehen, dass Die KI-Prinzipien passten sehr gut zu den Kontroll- und Governance-Frameworks, die die Bank bereits hatte. Dinge wie die sichere Verwaltung von Daten, die Privatsphäre der Kunden und Transparenz waren schon lange vor dem Aufkommen der KI von zentraler Bedeutung für unsere Arbeitsweise.” CBA-Chefentscheidungswissenschaftler Dan Jermyn sagte ZDNet.

“Aber das Tempo, der Umfang und die Raffinesse von KI-Lösungen bedeuten, dass wir sicherstellen müssen, dass wir uns ständig weiterentwickeln, um den Anforderungen neuer Technologien gerecht zu werden, weshalb die Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus Regierung und Industrie so wichtig ist.”

< p>Um sicherzustellen, dass KI verantwortungsvoll eingesetzt wird, hat die Bank ein Tool entwickelt, das es Teams in der gesamten Bank erleichtert, KI sicher und skalierbar bereitzustellen, so Jermyn.

„Wir haben beispielsweise eine ‚erklärbare KI‘-Funktion entwickelt, die es jedem unserer Geschäftsteams leicht macht, die wichtigsten Triebkräfte selbst der komplexesten Deep-Learning-Modelle zu verstehen und zu erklären“, sagte er.

Er fügte hinzu, dass eine verantwortungsvolle Anwendung von KI erforderlich sein wird, da CBA sie weiterhin als Werkzeug zur Verbesserung des Kundenerlebnisses einsetzt.

„Wir sehen KI als einen Schlüsselfaktor für uns, um allen unseren Kunden ein großartiges, personalisiertes Erlebnis zu bieten, und setzen uns daher dafür ein, sicherzustellen, dass wir sie auf konsequent faire und ethische Weise anwenden“, sagte Jermyn. “Da wir die Art und Weise, wie KI uns dabei hilft, das finanzielle Wohlergehen unserer Kunden und Gemeinschaften zu unterstützen, weiter ausbauen, ist es wichtig, dass wir dies auf verantwortungsvolle und nachhaltige Weise tun.”

Zugehörige Abdeckung

NSW-Polizei nutzt künstliche Intelligenz zur Analyse von CCTV-AufnahmenWHO warnt davor, KI-Modelle mit Daten aus reichen Ländern auf alle anderen anzuwendenHuman Rights Commission fordert ein Einfrieren der Gesichtserkennung mit hohem RisikoEthics by Design: Salesforces Ansatz für positive KI und ProduktentwicklungBiden-Verwaltungsformulare neue KI-Taskforce

Verwandte Themen:

Australien CXO Digital Transformation Tech Industry Smart Cities Cloud Aimee Chanthadavong

Von Aimee Chanthadavong | 28. Juli 2021 — 01:15 GMT (02:15 BST) | Thema: Innovation