Ein Tesla Megapack ging bei „Victorian Big Battery“ in Flammen auf

0
174

Ein Tesla Megapack fing heute während der ersten Tests einer mit Spannung erwarteten neuen Batterie im Versorgungsmaßstab in Victoria, Australien, Feuer. Glücklicherweise gab es keine Verletzungen oder Unterbrechungen der lokalen Stromversorgung, berichtet CNBC. Laut Bloomberg bestand keine Gefahr, dass sich das Feuer auf die nahe gelegene Gemeinde ausbreitete, aber es löste eine Warnung vor giftigem Rauch für Bewohner aus, denen gesagt wurde, dass sie drinnen bleiben sollten, berichtete der Sydney Morning Herald. Die Brandursache ist noch unklar.

Das Feuer betraf die treffend benannte “Victorian Big Battery”. Mit einer Fläche fast so groß wie ein Fußballstadion ist es eines der größten der Welt. Es soll Ende dieses Jahres in Betrieb gehen und die 300-MW-Batterie soll genug Energie speichern, um mehr als eine Million Haushalte in Victoria eine halbe Stunde lang mit Strom zu versorgen.

Das soll helfen, Stromausfälle zu verhindern, von denen in den letzten Jahren Hunderttausende Haushalte in der Region betroffen waren, insbesondere im Sommer, wenn die Stromnachfrage steigt. Riesenbatterien sind auch entscheidend für die Erreichung der Umwelt- und erneuerbaren Energieziele. Der Bundesstaat Victoria will bis 2030 die Hälfte seines Stroms aus erneuerbaren Quellen wie Wind- und Solarenergie beziehen. Batterien können Lücken in der Energieversorgung schließen, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht.

Das französische Unternehmen für erneuerbare Energien Neoen entwickelt zusammen mit Tesla und dem Energieunternehmen AusNet Services die Victorian Big Battery. Neoen und Tesla brachten 2017 eine weitere Batterie im Netzmaßstab ans Netz, die damals die größte Lithium-Ionen-Batterie der Welt war. Neoen reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme von The Verge.