Das iPhone 13 könnte eine Satellitenverbindung haben

0
114

Endlich ein lustiges iPhone 13-Gerücht! Wenn Apple an seinem traditionellen Zeitplan festhält, sind wir nur noch wenige Wochen von einem neuen iPhone entfernt, und bis jetzt waren die Gerüchte gering und, ich wage zu sagen, langweilig. Der bekannte Apple-Prognostiker und Analyst Ming-Chi Kuo behauptet jedoch jetzt, dass das iPhone 13 laut MacRumors die Möglichkeit haben könnte, Satellitenanrufe direkt zu tätigen.

Das X60 würde wahrscheinlich ein weiteres Element von 5G unterstützen

In einer Mitteilung an die Investoren behauptet Kuo, dass das iPhone 13 dank eines angepassten Qualcomm X60-Basisbandchips direkt mit Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn (oder LEO) verbunden werden kann. LEO-Satelliten sind wahrscheinlich am besten als das Rückgrat des Starlink-Internetdienstes von Elon Musks bekannt, der auf Satelliten in einer niedrigeren Umlaufbahn angewiesen ist, um das Internet zu den Kunden zu senden und einige der üblichen Fallstricke des Satelliten-Internets zu vermeiden, einschließlich hoher Latenzzeiten und häufiger Stromausfälle.

Aber Starlink ist nicht das einzige Unternehmen, das LEO-Satelliten für die Konnektivität verwendet. Hughesnet und OneWeb haben ihre Kräfte vereint, um einen Konkurrenten von Starlink auf den Markt zu bringen, und Immarsat kündigte eine neue Konstellation an, die mit terrestrischen 5G-Netzwerken für eine globalere Lösung kombiniert werden soll. Entscheidender für dieses iPhone-Gerücht ist Globalstar, dessen Aktie Anfang dieses Jahres in die Höhe schoss, als Qualcomm ankündigte, dass sein kommender X65-Chip die Band n53-Technologie von Globalstar unterstützen würde. 3GPP hatte zuvor Band n53 als 5G-Band genehmigt.

Verwandte

Alles, was Sie über 5G wissen müssen

Wenn dieses Gerücht wahr ist, würde das X60 wahrscheinlich ein weiteres Element von 5G unterstützen, das derzeit aus einer ganzen Mischung von Technologien besteht, einschließlich der ultraschnellen Millimeterwelle mit begrenzter Reichweite und dem weiter verbreiteten, aber langsameren C-Band . LEO 5G würde Unterstützung an Orten bieten, die noch keine Türme haben, die die anderen Formen der 5G-Geschwindigkeit herunterbeamen – besonders nützlich in vielen ländlichen Gebieten, die oft Schwierigkeiten haben, 3G- oder 4G-Konnektivität zu erhalten.

Was das für die Akkulaufzeit bedeutet, bleibt abzuwarten. Es gibt auch den Baumfaktor. Hoffentlich ist der X60-Chip im iPhone 13 nicht so anfällig für baumbewohnende Störungen wie das Dishy McFlatface von Starlink.