von Martin Brinkmann am 11. September 2021 in Windows-Software – Keine Kommentare
Der Entwickler der Passwort-Manager-Anwendung KeePass, Dominik Reichl, hat am 10. September 2021 die neue Version KeePass 2.49 veröffentlicht.
KeePass is ein leistungsstarker lokaler Passwort-Manager, der in verschiedenen Formen erweitert werden kann, einschließlich durch Plugins, die die Funktionalität erweitern, und durch die Installation von kompatiblen Programmen von Drittanbietern.
Mit diesen Tools können Benutzer KeePass in jedem Browser und weiter verwenden jedes Gerät, das sie verwenden, genau wie kommerzielle Passwortmanager.
Um einen Überblick über die Kernfunktionen zu erhalten, lesen Sie hier unseren KeePass-Passwortmanager-Test.
KeePass 2.49
KeePass kann Benutzer über Updates informieren, Updates müssen jedoch manuell heruntergeladen und installiert werden. Besuchen Sie einfach die offizielle KeePass-Website und laden Sie die neueste Version herunter. Es wird als Installationsprogramm und als tragbare Kopie bereitgestellt. Alle Einstellungen sollten bei der Aktualisierung beibehalten werden.
KeePass 2.49 “bietet laut Entwickler größtenteils Verbesserungen der Benutzeroberfläche und der Integration”. Kernbereiche, die in der neuen Version verbessert wurden, sind Auto-Type, Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit.
Auto-Type ist eine erweiterte Funktion von KeePass, mit der Benutzer Abfolgen von Aktionen definieren können, z. Tastendrücke, um diese an das aktive Fenster zu senden, z.B. eine Browser- oder Anmeldeaufforderung.
Eine einfache Vorlage übermittelt den Benutzernamen, drückt die Tabulatortaste, übermittelt das Passwort und drückt die Eingabetaste; Dies füllt Benutzername und Passwort in der Anmeldeaufforderung aus und drückt die Eingabetaste, um die Daten zu übermitteln.
Siehe auch: Melden Sie sich automatisch mit dieser globalen KeePass-Verknüpfung an.
< p>Auto-Type hat in der neuen KeePass-Version die folgenden Verbesserungen erhalten:
- Dediziertes Kontextmenü für Auto-Type-Zuordnungen im Eingabedialog hinzugefügt, das die folgenden neuen Befehle bietet: 'Zielfenster kopieren (s)“, „Sequenz(en) kopieren“, „Element(e) kopieren“, „Element(e) einfügen“, „Element(e) duplizieren“ und „Alle auswählen“.
- Schaltfläche “Mehr” rechts neben der Liste der Auto-Typ-Zuordnungen im Eingabedialog hinzugefügt, die das Kontextmenü anzeigt.
- Optionale Hauptspalte “Auto-Typ – Aktiviert” hinzugefügt (ausgeschaltet durch Standard, kann in 'Ansicht' eingeschaltet werden? ' ? 'Spalten konfigurieren').
Auch die Barrierefreiheit wurde im neuen KeePass-Release verbessert. Screenreader können jetzt Dialogbanner lesen, sofern die Option “Für Screenreader optimieren” eingeschaltet ist. Einige Steuerelemente haben Barrierefreiheitsnamen erhalten, die auch in der neuen Version gelesen werden können.
Zusätzlich:
- Steuerelemente in der Baumstruktur der Barrierefreiheits-/Automatisierungssteuerelemente sind jetzt nach ihrem visuellen Element geordnet Speicherorte (wenn die Option “Für Screenreader optimieren” aktiviert ist).
- Automatische Screenreader-Erkennung basierend auf den Screenreader-Parametern des Betriebssystems hinzugefügt (dadurch wird die Option “Für Screenreader optimieren” nicht obsolet allerdings, weil nicht alle Screenreader den Parameter setzen).
Was allgemeine Verbesserungen betrifft, gibt es einige. Tooltips werden in den meisten Listenansichten länger angezeigt, Unterstützung für den Import von Daten aus Keeper 16.0.0 JSON-Dateien wurde hinzugefügt und HTML-Export verbessert.
Schlussworte
KeePass wird mit jedem besser Release verbessert diese Version die Auto-Type-Funktionalität, eine erweiterte Funktion, sowie die Unterstützung der Barrierefreiheit.
Jetzt: Was ist Ihr Passwort-Manager?