Samsung beginnt mit der Massenproduktion von 90-Hz-OLED-Laptop-Bildschirmen

0
138

Samsung Display hält sein Versprechen ein, die OLED-Produktion hochzufahren. Das Unternehmen hat mit der Massenproduktion von 90-Hz-OLED-Panels in Laptop-Größe begonnen, die in mehreren kommenden 14-Zoll-Laptops von Asus erscheinen werden.

„Die Nachfrage nach Laptops steigt stetig, da das Arbeiten von zu Hause aus und das Lernen aus der Ferne zur neuen Norm werden“, sagt Asus Vice General Manager Y.C. Chen sagte in einer Erklärung. „OLED-Displays können die unterschiedlichen Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen, wenn sie Laptops für Schulen, virtuelle Meetings, Videostreaming, Spiele und mehr verwenden.“

In einer Erklärung sagte Samsung Display: „Das 90-Hz-OLED-Panel bietet mehr Optionen für Verbraucher, die leistungsstarke Inhalte auf ihren Laptops genießen möchten. Mit unseren innovativen OLEDs sind wir weiterhin Vorreiter und Marktführer bei Displaytechnologien, die eine überragende Bildqualität bieten.“

Samsung Display kündigte erstmals im Januar an, bald mit der Massenproduktion von OLED-Panels zu beginnen, nannte jedoch keine Liste der Partner. „OLED-Panels können am besten die unterschiedlichen Verbraucherbedürfnisse nach Laptops erfüllen, die in Telearbeit, Online-Bildung, Video-Streaming und Spielen verwendet werden“, erklärte das Unternehmen damals.

“OLED-Panels können die unterschiedlichen Verbraucherbedürfnisse nach Laptops für Telearbeit, Online-Bildung, Videostreaming und Spiele am besten erfüllen.”

Dies ist zwar die erste offizielle Bestätigung von Samsung Display, dass die Massenproduktion begonnen hat, aber die Ankündigung sollte niemanden überraschen, der den Laptop-Markt beobachtet hat. Mit wenigen Ausnahmen wurde OLED in den letzten Jahren hauptsächlich auf großen High-End-Laptops eingesetzt – aber es wird bald in kleineren und günstigeren Notebooks viel häufiger vorkommen, wenn man sich den jüngsten OEM-Ankündigungen ansieht. Im vergangenen Monat haben große Hersteller wie Asus und Lenovo eine Reihe von OLED-Laptops in verschiedenen Größen und Preisschildern angekündigt, viele davon mit einer 90-Hz-Option.

Laut Samsung werden die neuen 90-Hz-Panels auf einem kommenden 14-Zoll-Zenbook (vermutlich das Asus Zenbook 14X) und 14-Zoll-Vivobook Pro erscheinen.

Das von Asus am 2. September angekündigte Zenbook 14X wird entweder mit einem 4K-OLED-HDR-Display oder einem 2,8K-OLED-90-Hz-Display erhältlich sein, wobei Modelle ab 1.399,99 US-Dollar erhältlich sind. (Das ist ein Sprung vom neuesten ultraportablen OLED-Zenbook von Asus, dem Zenbook 13, das über einen FHD-OLED-Bildschirm verfügt und bei 799,99 US-Dollar beginnt.)

Auch Asus hat eine Reihe seiner Produktlinien mit neuen OLED-Panels ausgestattet. Sein ProArt StudioBook 16 OLED und ProArt StudioBook 16, die im vierten Quartal erwartet werden, gehören zu den ersten 16-Zoll-Laptops mit 4K-OLED-HDR-Displays. Auch die 14-, 15- und 16-Zoll-Modelle der budgetorientierten VivoBook-Reihe (ab 749,99 US-Dollar) sind mit OLED ausgestattet, ebenso wie das Dual-Screen-ZenBook Pro Duo 15 und das ultraleichte ExpertBook des Unternehmens Geschäftslinie.

Um nicht zu übertreffen, kündigte Lenovo Anfang dieses Monats auch eine Reihe von OLED-Notebooks an (ebenfalls mit Samsung OLED-Panels). Im Oktober kommt ein IdeaPad Slim 7 Carbon mit einem 90-Hz-OLED-Bildschirm auf den Markt, von dem Lenovo behauptet, dass es mit nur 2,37 Pfund der leichteste 14-Zoll-OLED-Laptop auf dem Markt ist. (Das wird ein QHD+ OLED-Bildschirm sein, niedrigere Auflösung als das 4K-Panel des Zenbook 14X). Ebenfalls im Oktober erwartet wird das 13,3-Zoll Lenovo Chromebook Duet 5, ein OLED Chrome OS Tablet mit abnehmbarer Tastaturhülle. Ab nur 429,99 US-Dollar ist es wahrscheinlich einer der günstigsten Laptops aller Zeiten mit OLED-Technologie.